Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Netztest

So testen connect und zafaco

Autor: Wolfgang Boos • 25.2.2011 • ca. 1:20 Min

Schon die reinen Zahlen sind beim diesjährigen NGN-Test beachtlich: Gemessen wurde in Hamburg, Hannover, Berlin, Leipzig, Bielefeld, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Heidelberg, Nürnberg, Stuttgart und München. ...

Schon die reinen Zahlen sind beim diesjährigen NGN-Test beachtlich: Gemessen wurde in Hamburg, Hannover, Berlin, Leipzig, Bielefeld, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Heidelberg, Nürnberg, Stuttgart und München.

NGN-Test
zafaco-Geschäftsführer Christoph Sudhues bespricht mit connect-Redakteur Wolfgang Boos den Testaufbau.
© connect

Allerdings ist zu beachten, dass natürlich nicht jeder Provider an jedem Messstandort verfügbar ist. Insgesamt wurden über 140 000 Sprachverbindungen in eine Kreuzmatrix übertragen. Für den Datentest wurden 520 000 Daten- und Internetverbindungen aufgebaut und gemessen.

Dabei wurden bei jeder Verbindung über 60 Qualitätskriterien erfasst und bewertet. Gebucht wurde von jedem Provider das schnellste verfügbare Komplettpaket - und zwar wie vom Endkunden über den ganz regulären Bestellprozess.

An den Messstandorten kamen die Original-Modem- VoIP-Router der Netzbetreiber mit der aktuellsten Firmware zum Einsatz. Bei den Telefoniemessungen wurden automatisch Testanrufe von NGN nach NGN, von NGN nach ISDN, von ISDN nach NGN und von NGN nach Mobilfunk und in Rückrichtung aufgebaut und automatisch bewertet.

NGN-Test
In einem Rack sind die Original-IADs der einzelnen Provider geschaltet und mit dem Rechner, der die Messungen durchführt, verbunden.
© Archiv

Die Anrufe erfolgten nach einem genau festgelegten und durchgetauschten Wählplan. Auch wurde ein Teil der Anrufe bewusst dann durchgeführt, wenn der Messrechner des jeweiligen Anschlusses gerade die Daten-Upund Download-Messungen durchführte.

So ergab sich ein recht genaues Bild der technischen Leistungsfähigkeit der einzelnen Anbieter, auch zu unterschiedlichen Uhrzeiten und Wochentagen - die Ergebnisse werden den Providern auf Wunsch übermittelt. Gemessen wurde drei Wochen lang Tag und Nacht im November 2010.

Durchgeführt hat connect den Test zum zweiten Mal in Kooperation mit der Firma zafaco GmbH mit Sitz in Ismaning. zafaco ist Marktführer für NGN-Tests und spezialisiert auf Technologien, Lösungen und Dienstleistungen rund um die Themengebiete Business Service Management und Business Intelligence - wie eben beispielsweise NGN- oder auch IPTV-Tests.

Auf Basis der Kombination eigener Systemlösungen und der Integration von ausgewählten Partnerprodukten - zum Einsatz kommt unter anderem die TEMS MonitorMaster Plattform der Ascom AG - löst die zafaco auch kundenindividuelle Fragestellungen mit hohen Anforderungen.