Car connect
Der neue Audi A8: Infotainment und Sprachbedienung
- Audi A8 im Connectivity-Test
- Der neue Audi A8: Infotainment und Sprachbedienung
- Der neue Audi A8: Connectivity
- Der neue Audi A8: Virtual Cockpit
- Der neue Audi A8: Navigation und Schrifteingabe
- Der neue Audi A8: Rear Entertainment und Assistenzsysteme
Herzstück des aufpreisfreien Infotainmentsystems „MMI Touch Response“ sind die beiden zentralen Touchscreens mit HD-Auflösung. Der obere für Infotainment misst 10,1 Zoll, der untere für die Klimasteuerung 8,6 Zoll. Je nach Funktion dient Letzterer auch als Eingabefeld für die Handschrifterkennung, blendet eine QWERTZ-Tastatur ein oder zeigt Shortcuts, um oft genutzte Radiosender oder Favoriten schnell anzuwählen.
Wie der Name bereits vermuten lässt, gibt die knackscharfe Anzeige dem Nutzer ein haptisches Feedback bei der Bedienung und lässt sich dank Smartphone-ähnlicher Logik intuitiv und einfach bedienen. Die einzelnen Funktionen sind auf acht Kacheln pro Ebene angeordnet, die sich vom Fahrer nach eigenen Vorlieben anordnen lassen. Dies gilt auch für die Schnellzugriffe am linken Bildschirmrand, die der Nutzer bis auf den Homebutton individualisieren kann.

In puncto Ausstattung ist schlicht und einfach alles zu haben. So gibt es serienmäßig ein DVD-Laufwerk im Handschuhfach, Webradio und Online-Media-Streaming. Eine Neuheit ist zudem das „Hybrid Radio“, bei dem ein Radiosender je nach bestem Empfang nahtlos vom FM-, Webradio- oder DAB-Empfänger (480 Euro) wiedergegeben wird. Optional ist auch digitaler TV-Empfang via DVB-T2 möglich (1500 Euro).

Zum Anzeige- und Bedienkonzept des Audi A8 gehören nicht nur MMI-Profile für verschiedene Fahrer, sondern auch eine starke Sprachbedienung, die sich über eine Taste am Multifunktionslenkrad starten lässt. Dieses System versteht natürlich gesprochene Sprache und ermöglicht so nicht nur die komfortable und komplette Steuerung des Infotainment- und Navigationssystems, sondern auch die Bedienung der Klimanlage. Hier genügt etwa der Hinweis „Mir ist warm“ um die Temperatur herunterzuregeln.
Beim Thema Soundsystem stehen zwei zusätzliche Optionen von Bang & Olufsen zur Verfügung. Das „Premium Sound System“ mit 17 Lautsprechern und 730- Watt-Verstärker (1200 Euro) und das „Advanced Sound System“ für 6500 Euro, das 23 Lautsprecher und starke 1920 Watt bietet. Beide Varianten beherrschen 3-D-Sound, Letztere auch im Fond, sowie automatisch ausfahrende Akustiklinsen für den Hochton auf der Instrumententafel.
