AVM-Router

Fritzbox 6490 Cable im Test

14.4.2015 von Hannes Rügheimer

Die AVM Fritzbox 6490 Cable bietet moderne Routertechnik für Kabelkunden. Unitymedia und Kabel Deutschland bieten die Fritzbox 6490 jetzt an, connect hat sie getestet.

ca. 1:40 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Fritzbox 6490 Cable im Test
  2. Ausstattung
FRITZ!Box 6490
Die FRITZ!Box 6490 im Test.
© AVM

Dass es die AVM Fritzbox 6490 Cable bei den größten deutschen Anbietern gibt, ist eine gute Nachricht für Kabelkunden. Schließlich müssen sie sich bislang oft mit schlechteren Routern zufrieden geben als etwa Besitzer von DSL-Anschlüssen. Dies liegt nicht etwa daran, dass es fürs Breitbandkabel keine guten Router gäbe - vielmehr haben die Kabelanbieter häufig nur ältere Modelle im Portfolio oder aber Geräte unbekannter Hersteller, die sie dann unter ihrer eigenen Marke vertreiben.

Voraussetzungen für die Fritzbox 6490

Kabel Deutschland hat das heiße Teil bereits seit Herbst im Sortiment, Ende Januar zog der in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg aktive Anbieter Unitymedia nach. Alle Neu- und Bestandskunden können die Fritzbox 6490 Cable bestellen.

Allerdings müssen dafür einige Bedingungen erfüllt sein. Wer als Unitymedia-Bestandskunde zum Beispiel noch den Vorgänger Fritzbox 6360 in Betrieb hat, bekommt die neue Hardware nur, wenn er seinen Vertrag auf eine höhere Download-Geschwindigkeit aufrüstet. Zudem bietet Unitymedia das Gerät nur im Rahmen seiner "Telefon Komfort"-Option an, die mit 4,99 Euro im Monat zu Buche schlägt. Zum Kauf gibt es die Fritzbox 6490 dort nicht.

Über 200 Mbit/s im Downlink

Im Praxistest, den connect an einem Stuttgart Anschluss von Unitymedia (ehemals Kabel BW) durchführte, zeigte die Fritzbox 6490 überzeugende Leistungen. Beim Erstanschluss, der allerdings etwas Geduld verlangt, synchronsierte sich die Fritzbox mit schnellen 225 Mbit/s im Downlink und 10,5 Mbit/s im Uplink. Noch im Lauf dieses Jahres wollen die Kabelprovider bis zu 400 Mbit/s schnell werden - die Fritzbox 6490 und der von ihr unterstützte Standard DOCSIS 3.0 sind dafür bereits gerüstet.

Login-Daten und auch die zur Telefonie genutzten Rufnummern werden automatisch per Auto-Provisioning zugewiesen. Bemerkenswert ist, dass die Verbindung bei Unitymedia bereits nach dem neuen IPV6-Protokoll erfolgt - im internen Heimnetz unterstützt die Fritzbox aber das von vielen Geräten noch benötigte IPV4. Assistenten helfen bei der weiteren Einrichtung der vielen Funktionen, die AVM der Box mitgegeben hat.

Fritzbox Asisstent für die Einrichtung vieler Funktionen
Komfortable Assistenten helfen bei der Einrichtung der vielen Funktionen der AVM Fritzbox 6490 Cable. Dadurch können sie bequem und mühelos ihren Router in Betrieb nehmen.
© AVM

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fritzbox 6840 LTE im Test

Testbericht

Fritzbox 6840 LTE im Test

86,4%

So langsam mausert sich LTE zur echten Alternative zum Festnetz-Internet. AVM bringt die passende Fritzbox auf den Markt. connect hat die Fritzbox…

Fritzbox 7490

WLAN-Router

AVM Fritzbox 7490 im Check

Die AVM Fritzbox 7490 ist ein Tausendsassa: Viermal Gigabit-LAN, Telefonanlage für ISDN, IP und analog, Faxfunktion, fünf Anrufbeantworter,…

D-Link DWR-932

LTE-Router

D-Link DWR-932 im Test

Der kompakte LTE-Router D-Link DWR-932 zeigt im Test gute Funkleistungen und bietet viele Firewall-Funktionen. Nur sein Akku könnte länger…

Vodafone R215

LTE Router

Vodafone R215 im Test

Der Vodafone R215 basiert auf einem etwas älteren LTE-Router von Huawei, der maximal LTE Cat 4 und WLAN 11n unterstützt. Der Test zeigt, für wen sich…

Netgear Aircard 785

LTE-Router

Netgear Aircard 785 im Test

Farbdisplay und erweiterte Router-Funktionen machen den LTE-Hotspot von Netgear besonders komfortabel.