Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Smartphone

Huawei Mate 20 X: Kamera, Akku und Testfazit

Mehr zum Thema: Huawei

Autor: Andreas Seeger • 19.2.2019 • ca. 1:15 Min

Inhalt
  1. Huawei Mate 20 X im Test
  2. Huawei Mate 20 X: Kamera, Akku und Testfazit

Kamera und Akku überragendDie Kamera übernimmt das Mate 20 X vom Huawei Mate 20 Pro – man bekommt also auch hier Spitzenqualität serviert. Die drei unterschiedlichen Brennweiten geben dem Fotografen eine bisher ungekannte Vielfalt bei der Wahl des richtigen Bildausschnittes, von Ultra-Weitwinke...

Kamera und Akku überragend

Die Kamera übernimmt das Mate 20 X vom Huawei Mate 20 Pro – man bekommt also auch hier Spitzenqualität serviert. Die drei unterschiedlichen Brennweiten geben dem Fotografen eine bisher ungekannte Vielfalt bei der Wahl des richtigen Bildausschnittes, von Ultra-Weitwinkel (Landschaft und Architektur) bis hin zu dreifachem Zoom (Porträt- oder Detailaufnahmen). Hinzu kommt die von Huawei und Leica gewohnte Einstellungstiefe, die unter anderem hochauflösende 40-Megapixel-Fotos im Profiformat RAW ermöglicht.

Testsiegel connect sehr gut
Testsiegel
© WEKA Media Publishing GmbH

Grünes Licht aus dem Labor

Auch die Messergebnisse aus dem Testlab überzeugen auf ganzer Linie. Die Funkeigenschaften und die Akustik sind top, die Akkulaufzeit ist mit 11:22 Stunden überragend. Schnellladen mit 40 Watt wie das Pro unterstützt das Huawei Mate 20 X zwar nicht, doch das mitgelieferte Netzteil lässt mit knapp 25 Watt die meisten Konkurrenten hinter sich.

Lesetipp: Huawei - alle Handy-Modelle im Test

Was wir vermissen: den induktiven Ladestandard Qi, der bleibt dem Pro-Modell vorbehalten. Schade, drahtloses Aufladen gehört bei einem Oberklasse- Smartphone 2019 einfach dazu – hier hat Huawei am falschen Ende gespart.

Fazit: Huawei Mate 20 X

Das Huawei Mate 20 X fällt in dreierlei Hinsicht hinter das Mate 20 Pro zurück: Die sichere Gesichtsentsperrung per 3-D-Sensor fehlt genauso wie der Drahtlos-Ladestandard Qi und eine hohe IP-Zertifizierung. Alle anderen Stärken des Überflieger-Smartphones übernimmt das X – und packt ein gigantisches OLED-Display und guten Sound obendrauf.

Das X ist für eine Zielgruppe gemacht, die sich an einem sperrigen Formfaktor nicht stört und kompromisslos das Display in den Vordergrund stellt. Die sieht hier fast alle ihre Träume erfüllt. Einmal mehr zeigt sich, dass Huawei der Konkurrenz gerade enteilt.

Die Einzeltests folgender Huawei-Modelle bieten wir Ihnen hier:

Mehr zum Thema: Huawei
Mehr zum Thema
Huawei-Pura-70-Ultra
Top-Phone mit Lücken bei der Ausstattung Huawei Pura 70 Ultra im Test: Starke Kamera und feines Design
Huawei P60 Pro
Mit variabler Blende zu besseren Fotos? Huawei P60 Pro im Test: Schickes Top-Smartphone mit Mankos
Huawei P Smart Z
Huawei P30
Starkes Allround-Smartphone Huawei P30 im Test