T+A Symphonia im Test: Technische Daten und Messergebnisse
- T+A Symphonia im Test: Durchdachte HiFi-Evolution
- T+A Symphonia im Test: Technische Daten und Messergebnisse
Wie gut sind die Messwerte des T+A Symphonia?Wie von T+A gewohnt, wartet auch die Symphonia wartet mit sehr guten Messergebnissen auf: Bis kurz vor der Übersteuerungsgrenze produziert sie kaum harmonischen Klirr ohne dominante Komponenten. Der Class-D-Verstärker bleibt auch an niederohmigen und ko...
Technische Daten
Vollbild an/ausTestmuster | T+A Symphonia |
---|---|
Listenpreis (UVP) | 8490 Euro |
Garantie | 2 Jahre (3 mit Registrierung) |
KONTAKT | |
Support | T+A elektroakustik GmbH & Co. KG, Herford |
Internet | www.ta-hifi.de |
info@ta-hifi.com | |
Telefon | +49 5221 7676-0 |
Abmessungen (B×H×T) | 38 × 10 × 34 cm |
Gewicht | 6,2 kg |
Farben | Silber, Schwarz |
ANSCHLÜSSE | |
opt. Laufwerk / anschließbar | ✘ / ✘ |
Analog-Eingänge | 1×Line, 1×Line/Phono, Kopfhörer |
Analog-Ausgänge | Pre, 2×Soubwoofer |
Speicher USB / SD / intern | ✔ (A und C) / ✘ / ✘ |
Digital in AES / koax / opt. / HDMI | ✘ / ✔ / ✔ / ✔ (ARC) |
Digital out AES / koax / optisch | ✘ / ✘ / ✘ |
Netzwerk | LAN, WLAN |
FUNKTIONEN | |
Display / Coveranzeige | ✔ / ✘ |
Gerätetasten | ✔ |
vollständige App-Steuerung | ✔ |
Bluetooth send / receive | ✔ / ✔ |
Gapless / Klangstel. / Balance | ✔ / ✔ / ✔ |
Internetradio | ✔ |
Netzwerkprotokolle | UPnP 1.1, UPnP AV, DLNA |
Streamingdienste | Tidal Connect, Qobuz Connect, Spotify Connect, Deezer, Amazon Music HD, Highresaudio |
Sprachsteuerung / Multiroom | ✘ / ✘ |
Musikformate | WAV, AIFF, FLAC, ALAC, MP3, AAC, OGG, DSD |
maximale Auflösung / Abtastrate | PCM: bis 32 bit/768 kHz, DSD: bis 22,6 MHz (DSD512) |
Besonderheiten | USB-C-Anschlüsse, Bluetooth-Sender |
Wie gut sind die Messwerte des T+A Symphonia?
Wie von T+A gewohnt, wartet auch die Symphonia wartet mit sehr guten Messergebnissen auf: Bis kurz vor der Übersteuerungsgrenze produziert sie kaum harmonischen Klirr ohne dominante Komponenten. Der Class-D-Verstärker bleibt auch an niederohmigen und komplexen Lasten stabil, zudem zeigt er keine Lastabhängigkeit im Hochtonbereich.
An den Line- und Digitaleingängen beträgt der A-bewertete Rauschabstand 100 dB, am Phono-MM-Eingang 83/79 dB (ohne/mit Normsystem). Der Phonoeingang ist Mit 47 kΩ Eingangswiderstand und 60 pF Eingangskapazität praxisgerecht abgestimmt.
Der Kopfhörerausgang weist eine Ausgangsimpedanz von 6 Ω auf und liefert mit maximal 1,2 V bzw. 45 mW an 32 Ω und 7,4 V bzw. 180mW an 300 Ω top Werte.
Das VU-Meter zeigt die Leistung bezogen auf 4 Ohm exakt an.
Messwerte
Vollbild an/ausTestmuster | T+A Symphonia |
---|---|
Ausgangsleitung (8/4 Ohm) | 126/250 W |
Musikleistung (8/4/2 Ohm) | 147/274/369 W |
Klirrfaktor (THD+N, 1 W) | 0,012% |
Rauschabstand (A-bewertet, 2->10 V, 8 Ohm) | 100 dB |
Stromverbrauch (Standby/Leerlauf/max.) | 0,4/28/700 W |
Wer wir sind und wie wir testen
Die HiFi-Experten von connect.de bauen auf die geballte redaktionelle Kompetenz und über 45 Jahre Testerfahrung für die renommierten Fachmagazine AUDIO und stereoplay. Die 1978 gegründeten und 2023 unter dem Dach der WEKA Media Publishing GmbH fusionierten HiFi-Zeitschriften gelten als führende Testinstanz für HiFi, High End und Audiotechnik im deutschsprachigen Raum. Ein zentrales Alleinstellungsmerkmal ist das verlagseigene Testlabor, das auf Vergleichsdaten von Tausenden untersuchten HiFi-Geräten zurückgreifen kann. Das ermöglicht eine objektive Einschätzung von Testmustern anhand konkreter Messdaten – in der Branche und bei Lesern genießen die fundierten Testberichte daher einen exzellenten Ruf. Mehr Infos unter www.audio.de.
Detailfragen zu einzelnen Tests beantworten wir gerne unter leserbriefe@audio.de.
Wer noch tiefer in die faszinierende Welt des guten Klangs eintauchen möchte, ist mit den monatlich erscheinenden Ausgaben von AUDIO+stereoplay bestens beraten. Gedruckt oder digital per App, als Einzelausgabe oder im Abo – das Magazin für alle, die HiFi nicht nur hören, sondern auch verstehen wollen. Alle Angebote unter: abo.audio.de