Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
HOME connect: Quad-Band-Mesh-System mit Wi.Fi 6E

Was ist neu bei Wi-Fi 6E?

Autor: Hannes Rügheimer • 1.3.2022 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Netgear Orbi WiFi 6E (RBKE963) im Test
  2. Was ist neu bei Wi-Fi 6E?

Ein dritter WLAN-Frequenzbereich soll mehr Kapazität vor allem in überlasteten Stadtregionen bringen.Zusätzlich zu den bereits seit langem für Wi-Fi genutzten Frequenzbereichen 2,4 GHz und 5 GHz funkt Wi-Fi 6E (E für „Extended“, also „Erweitert“) zusätzlich in dem Frequenzbereich um 6 ...

Wi-Fi 6E: Neue Frequenzen und Kanäle
Wi-Fi 6E: Neue Frequenzen und Kanäle
© connect

Ein dritter WLAN-Frequenzbereich soll mehr Kapazität vor allem in überlasteten Stadtregionen bringen.

Zusätzlich zu den bereits seit langem für Wi-Fi genutzten Frequenzbereichen 2,4 GHz und 5 GHz funkt Wi-Fi 6E (E für „Extended“, also „Erweitert“) zusätzlich in dem Frequenzbereich um 6 GHz (exakt 5,945 bis 6,425 GHz).

Diesen Bereich hat die Bundesnetzagentur im Juli 2021 für Wi-Fi-Nutzung freigegeben. In anderen Ländern wie den USA, Kanada und Südkorea ist sogar ein noch größerer Teil des 6-GHz-Spektrums verfügbar: Dort liegt die obere Grenze erst bei 7,125 GHz, was stolzen 1,2 GHz Bandbreite entspricht.

Aber auch auf den hierzulande freigegebenen 480 MHz lassen sich eine Vielzahl zusätzlicher Wi-Fi-Kanäle unterbringen. Insgesamt stehen hier 24 Kanäle zur Verfügung, die einzeln oder gebündelt genutzt werden können. Zum Vergleich: Im 5-GHz-Band gibt es 19 Kanäle, im 2,4-GHz-Band nur drei.

Smart Home: 8 Starterkits im Vergleich

Welche Vorteile haben Early Adopters?

Wie schon bislang, hängt die hier theoretisch erzielbare Maximaldatenrate von der Kanalbandbreite und vom Übertragungs-„Tuning“ durch MIMO ab (parallele Übertragungspfade durch die Kombination mehrerer Sende- und Empfangsantennen).

Der große praktische Vorteil von Wi-Fi 6E: Auf der neuen Frequenz funken derzeit viel weniger Konkurrenten als vor allem auf 2,4 GHz und mittlerweile – vor allem in städtischen Bereichen – auch auf 5 GHz.

Davon profitieren auf absehbare Zeit Early Adopters der neuen Frequenz. Zu den ersten Endgeräten, die Wi-Fi 6E unterstützen, zählen neueste Samsung-Smartphones und -Tablets sowie einige Intel-basierte Notebooks.