Smartphone Betriebssysteme

Internet und Cloud bei Android, iOS und Windows

26.1.2016 von Andreas Seeger

ca. 1:25 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Android 6, iOS 9 und Windows 10 Mobile im Vergleich
  2. Oberfläche von Android, iOS und Windows
  3. Unterhaltung bei Android, iOS und Windows
  4. Internet und Cloud bei Android, iOS und Windows
  5. Sicherheit bei Android, iOS und Windows
  6. Datenschutz bei Android, iOS und Windows
  7. Apps bei Android, iOS und Windows
  8. Updates bei Android, iOS und Windows
  9. Android 6, iOS 9 und Windows 10 Mobile: Fazit
Internet und Cloud
Internet und Cloud: Android (links), iOS (mitte) und Windows (rechts).
© Screenshot WEKA / Connect

Android: 15 GB kostenlos

Alle mit Google-Diensten verknüpften Inhalte - also nahezu alle persönlichen Daten auf dem Smartphone - werden in regelmäßigen Abständen automatisch unter dem Google-Account gesichert, den der Nutzer beim Einrichten des Systems angibt: Fotos, Videos, der Browserverlauf, Dokumente, sogar WLAN-Passwörter. Zentraler Anlaufpunkt für alle Daten ist die Online-Festplatte Google Drive, auf der man bis zu 15 GB an beliebigen Dateien kostenlos speichern kann. Die dort hinterlegten Dokumente können von mehreren Nutzern parallel bearbeitet werden, wenn sie ebenfalls einen Google-Account haben.

iOS: Mit Auto-Backup

Das Apple-Pendant zu Google Drive heißt iCloud. Auf dieser Online- Festplatte werden ebenfalls alle Notizen, Fotos, Videos und Dokumente automatisch gespeichert und Geräte übergreifend synchronisiert. Das Platzangebot bei iOS ist allerdings deutlich kleiner: Statt 15 GB stellt Apple nur 5 GB zur Verfügung, wer mehr braucht, muss zahlen, der günstigste Tarif liegt bei 99 Cent monatlich für 50 GB. Bei der Backup- Funktion ist iOS dagegen gleichauf: Sind iPhone oder iPad mit einem WLAN verbunden und an den Strom angeschlossen, dann wird täglich automatisch eine Sicherung aller wichtigen Systeminhalte in die iCloud hochgeladen.

Windows: Schneller Browser

Microsoft Edge heißt der neue Browser von Windows 10 Mobile, der in Sachen Geschwindigkeit und Bedienkomfort gut mit Apples Safari-Browser und Google Chrome mithalten kann. Beim Cloudspeicher hat Microsoft kürzlich einen Rückzieher gemacht und den OneDrive-Speicher für Fotos, Videos und andere Dateien von üppigen 30 GB auf 5 GB reduziert. Damit bewegt man sich auf einem Niveau mit Apple. Auch die automatische Backup-Funktion des Systems lässt sich gut mit iOS vergleichen. Für Kunden von Office 365 Personal (kostet sieben Euro pro Monat) ist außerdem 1 TB auf Microsofts Online-Festplatte OneDrive reserviert.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Musikstreaming-Dienste

Musikstreaming-Dienste

Spotify, Simfy und Co. im Vergleich

Spotify, Simfy, Rdio, Napster und Co.: Wir haben die wichtigsten Musikstreaming-Dienste getestet.

Nokia Here Drive, Apple Karten, Google Maps

Navi-Apps im Test

Nokia Here Drive, Apple Karten und Google Maps im Vergleich

Die vorinstallierten Navigations-Apps Nokia Here Drive, Apple Karten und Google Maps sparen Speicherplatz und kosten nichts. Aber können die…

iOS,Android, Windows

Mobile Betriebssysteme

iOS 7, Android 4 und Windows Phone 8 im Vergleich

iOS, Android und Windows Phone könnten kaum unterschiedlicher sein. Wir zeigen die Unterschiede und klären, welche Plattform zu wem passt.

Reise, Urlaub, Roaming

Android, iOS, Windows Phone

Apps für Reise und Urlaub

Unsere Checkliste zeigt, welche Apps Sie im Urlaub auf dem Smartphone und Tablet haben sollten.

Flugzeug

Reise-Apps

Fluglinien-Apps im Vergleich

Wer hat die beste Fluglinien-App an Bord? Wir haben die Apps von sechs namhaften Airlines im Hinblick auf die Bedienfreundlichkeit getestet.