Smartphone Betriebssysteme
Updates bei Android, iOS und Windows
- Android 6, iOS 9 und Windows 10 Mobile im Vergleich
- Oberfläche von Android, iOS und Windows
- Unterhaltung bei Android, iOS und Windows
- Internet und Cloud bei Android, iOS und Windows
- Sicherheit bei Android, iOS und Windows
- Datenschutz bei Android, iOS und Windows
- Apps bei Android, iOS und Windows
- Updates bei Android, iOS und Windows
- Android 6, iOS 9 und Windows 10 Mobile: Fazit

Android: Durchwachsen
Google veröffentlicht jedes Jahr eine neue Android-Version. Aber sie erreicht nur einen Bruchteil der Geräte, die mit dem System laufen. Weil der Software-Support Aufgabe der Gerätehersteller ist, liegt es an ihnen, welche Modelle wie lange mit Updates versorgt werden. Mittlerweile gilt die Faustregel, dass die Flaggschiffe der etablierten Marken für etwa zwei Jahre mit neuen Versionen rechnen können. Aber sicher ist das nicht. Und wenn man preislich tiefer geht, wird es unüberschaubar: Einige Hersteller pflegen sogar ihre Einsteiger, andere schicken nicht ein einziges Update. Eine Menge Luft nach oben hat Android hier auf jeden Fall.
iOS: Herausragend
Apple stellt wie Google jedes Jahr eine neue Systemversion vor. iOS 9 wurde im Herbst 2015 nicht nur für die aktuelle Modellgeneration veröffentlicht, sondern für alle Geräte bis hinunter zum iPhone 4s, das 2011 den Marktstart erlebte. Der Software-Support erstreckt sich also grob gerechnet über vier Jahre - ein im Vergleich mit Android unvorstellbar langer Zeitraum. Aber Apple kann das leisten, weil sie nicht nur das System, sondern auch die Geräte entwickeln und beides optimal aufeinander abstimmen. Egal, ob man nun Smartphones, Tablets oder Notebooks betrachtet: einen besseren Software-Support als Apple bietet kein Hersteller.
Windows: Starker Einstand
Windows 10 Mobile ist erst seit ein paar Wochen im Handel und den Beweis, die Geräte gut zu pflegen, muss Microsoft erst erbringen. Aber die Tatsache, dass die Redmonder genauso wie Apple die Hard- und die Softwarebasis kontrollieren, stimmt schon mal positiv. Auch das bisherige Verhalten von Microsoft spricht für eine vorbildliche Update- Politik: Von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen sollen alle Lumia-Modelle, die mit der Vorgängerversion Windows Phone 8 laufen und mehr als 8 Gigabyte internen Speicher haben, ein Update auf Windows 10 erhalten. Das sind immerhin mehr als zehn Geräte.