Telekom, Pÿur und 1&1 im Test
Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone Sunrise SwisscomDeutsche TelekomDer Ex-Staatskonzern hat sich seit der Privatisierung vor 27 Jahren immer wieder neu ausgerichtet und gehört mittlerweile auf dem globalen Markt zu den führenden Netzbetreibern. Die Nummer eins beim Service Zum erfolgreichen Gesamtbild braucht es auch einen exzellenten Service, und...
Deutsche Telekom
Der Ex-Staatskonzern hat sich seit der Privatisierung vor 27 Jahren immer wieder neu ausgerichtet und gehört mittlerweile auf dem globalen Markt zu den führenden Netzbetreibern.
Die Nummer eins beim Service
Zum erfolgreichen Gesamtbild braucht es auch einen exzellenten Service, und den hat die Telekom allemal, auch beim diesjährigen Hotline-Test zeigt das Magenta- Team höchstes Niveau: Die Mitarbeiter sind äußerst freundlich und kompetent, sie können selbst komplexe Sachverhalte sehr verständlich vermitteln. Das Kundenanliegen wird ernst genommen, die Beratung ist stets auf den Kunden zugeschnitten. Auch sonst scheut der hochprofessionelle Service keine Mühe und verschickt etwa zur optimalen Entscheidungsfindung sogar Videos mit Beispielen zum Einsatz eines mobilen Homespot-Routers.
Die Schnellsten am Draht
Auch in puncto Wartezeit macht die Telekom einen Riesensprung nach vorne: Schon nach knapp 43 Sekunden im Durchschnitt war ein Mitarbeiter dran. Spitze!
connect-Testurteil: sehr gut (440 von 500 Punkten)

Pÿur (Tele Columbus)
Stutzte man beim Markstart vor vier Jahren noch leicht beim Namen, hat sich die Tele-Columbus- Marke mittlerweile auf dem Breitbandmarkt etabliert.
Dialog auf Augenhöhe
Der Berliner Anbieter versorgt mehr als drei Millionen Haushalte mit schnellem Internet mit bis zu 1 Gbit/s und ist auf Wachstum ausgerichtet: Seit Juli vertreibt Tele Columbus dank der Kooperation mit Telefónica Deutschland auch deren Breitband-Bundles über sein Kabelnetz. Doch der Festnetzbetreiber punktet nicht nur mit leistungsstarken Breitbandprodukten. Auch die Hotline zeigte sich im Test von ihrer besten Seite: Die hilfsbereiten Berater kennen sich sehr gut aus, erklären dem Anrufer im Detail, wie sich die WLAN-Reichweite steigern lässt, verwenden dazu auch praktische Beispiele und lassen die Kundschaft nie dumm dastehen.
Bandansage nervig
Die lange Bandansage und Wartezeit, bis man zum Mitarbeiter durchgestellt wird, bietet dagegen Potenzial zur Verbesserung.
connect-Testurteil: sehr gut (436 von 500 Punkten)

1&1
Die Montabaurer sind auf dem Festnetzmarkt längst eine große Nummer und werden als starker Rivale im heiß umkämpften Breitbandmarkt auch von den etablierten TK-Riesen beäugt. Die Hessen treffen mit ihren preislich attraktiven DSL-Anschlüssen und dem ausgezeichneten Hardware- Portfolio auf hohe Zustimmung bei der Kundschaft. Doch auch bei seinem umfangreichen Serviceangebot zeigt sich der DSL-Betreiber innovativ und bietet etwa sogar bei einem selbst verschuldeten Gerätedefekt einen 24-Stunden-Austausch.
Zweitbeste Wartezeit
Die meisten Hotline-Mitarbeiter tragen zum guten Firmenruf bei, sind engagiert, zeigen sich offen dem Kunden gegenüber und leisten nicht nur in puncto Tarifberatung ganze Arbeit. Das gilt leider nicht für alle. Ein Beispiel: Bei der Frage, welches Datentempo ein Tester angesichts seines Benutzerprofils brauche, beschied ein Mitarbeiter knapp „Das weiß ich nicht“ und legte einfach auf. Dafür holt die Truppe mit der zweitbesten Wartezeit (58 Sekunden im Schnitt) wertvolle Punkte.
connect-Testurteil: gut (420 von 500 Punkten)
