Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Service-Test Netzqualität

Mobilfunk-Discounter: So testen wir & Fazit

Autor: Hannes Rügheimer • 4.11.2020 • ca. 1:55 Min

Unser Check von Mobilfunk-Discountern basiert auf dem ausgeklügelten Crowdsourcing-Verfahren von umlaut.Für die Bewertung von Mobilfunk-Discountanbietern („MVNOs“ – Mobile Virtual Network Operators) hat unser Mobilfunknetztest-Partner umlaut Crowdsourcing-Daten ausgewertet, die in den 24 Woc...

Umlaut Logo
connect und umlaut haben ein Testverfahren für Car-Connectivity-Lösungen entwickelt.
© umlaut

Unser Check von Mobilfunk-Discountern basiert auf dem ausgeklügelten Crowdsourcing-Verfahren von umlaut.

Für die Bewertung von Mobilfunk-Discountanbietern („MVNOs“ – Mobile Virtual Network Operators) hat unser Mobilfunknetztest-Partner umlaut Crowdsourcing-Daten ausgewertet, die in den 24 Wochen zwischen dem 20.4. (KW17) und dem 4.10.2020 (KW40) erfasst wurden.

Um die erforderliche Datenbasis zu erhalten, sammeln Hunderte populärer Apps im Hintergrund während der Smartphonenutzung Parameter wie die Mobilfunktechnologie der Verbindung und die Datenraten von Downloads – sofern der Nutzer dieser anonymen Datenerhebung vorher zugestimmt hat.

Die Messwerte werden in einem 15-Minuten-Raster aggregiert und regelmäßig an die umlaut-Server übertragen. Die Reports umfassen nur wenige Bytes, sodass sie das Datenvolumen des Nutzers so gut wie nicht belasten. Die Auswertung basiert auf dem umlaut-Framework 2020. Samples, die etwa über WLANs oder bei aktivem Flugmodus erfasst wurden, werden vor der weiteren Analyse ausgefiltert.

Um die Güte der Breitbandversorgung zu ermitteln, betrachten wir den Zeitanteil mit Breitband-Versorgung. Er sagt aus, wie oft ein einzelner Nutzer im Betrachtungszeitraum 4G/5G-Empfang hatte. Dazu setzt umlaut die Samples, die 4G/5G-Versorgung ausweisen, ins Verhältnis zur Gesamtanzahl aller Samples. Wichtig: Dieser Prozentwert spiegelt den Erfüllungsgrad wider – er entspricht nicht der prozentualen 4G/5G-Mobilfunkabdeckung von Fläche oder Bevölkerung.

Um bei der Bewertung von Datenraten der Tatsache Rechnung zu tragen, dass viele Mobilfunktarife die nutzbare Geschwindigkeit drosseln, hat umlaut drei anwendungsbezogene Geschwindigkeitsklassen definiert: Für Basis-Internet müssen mindestens 2 Mbit/s erreicht werden, für HD-Video 5 Mbit/s und für UHD-Video 20 Mbit/s.

Damit ein Sample gültig ist, muss in einem 15-Minuten-Zeitraum eine Mindestdatenmenge geflossen sein. Analog wird bei der Auswertung auch die Latenz der Datenpakete anwendungsbezogenen Klassen zugeordnet: Roundtrip-Zeiten bis 100 ms genügen für OTT-Sprachdienste, weniger als 50 ms qualifizieren ein Sample für Gaming.

Zitat - Hakan Ekmen, CEO Telecommunication bei umlaut

Umfassende Veränderungen der Rahmenbedingungen im Markt haben zu einem deutlich anderen Bild geführt als in unserem MVNO-Test aus dem Vorjahr. Gratulation an die drei Top-Platzierten Mobilcom-Debitel, Congstar und Otelo. Insgesamt erfreulich ist jedoch das insgesamt hohe Niveau aller Ergebnisse.

Mobilfunk-Discounter Test
Aldi Talk, 1&1, Otelo und Co. Mobilfunk-Discounter im Vergleichstest 2019

Fazit

Etwas Besseres als die UMTS-Abschaltung hätte insbesondere Discounter-Kunden kaum passieren können. Denn damit fiel ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal weg, das die günstigen MVNO-Angebote von den Originaltarifen der Netzbetreiber abgrenzte.

Gleichzeitig kostet diese Entwicklung jedoch Telefónica, das im Vorjahr in unserem Discounter-Vergleich weit vorn mitmischte, einen wichtigen Produktvorteil. So sind es in diesem Jahr – ohne Betrachtung der Tarifkosten – Angebote in den Netzen von Telekom und Vodafone, die in unserem Discounter-Check die Nase vorn haben.

Dabei sind wir vom hohen Niveau der Bewertungen selbst fast ein wenig überrascht – denn trotz verschärfter Methodik gibt es in diesem Jahr keinen MVNO, der ein schlechteres Urteil als „gut“ verdient hätte.