iOS vs Android
Tablet-Vergleich: Xiaomi Pad 5 im Test
- Tablet-Vergleich: Apple vs. Nokia & Xiaomi
- Tablet-Vergleich: Apple iPad 2021 im Test
- Tablet-Vergleich: Apple iPad Mini 2021 im Test
- Tablet-Vergleich: Nokia T20 im Test
- Tablet-Vergleich: Xiaomi Pad 5 im Test
- Tablet-Vergleich: Ergebnisse & Fazit

Der chinesische Überflieger drängt nun auch im Tablet-Markt auf die Überholspur. Das Pad 5 zeigt exemplarisch, was Xiaomi so erfolgreich macht: Zum moderaten Preis wird ein durchdachtes Ausstattungspaket geboten, das an den richtigen Stellen die Schwerpunkte setzt.
Man verzichtet (wie Nokia) auf einen Fingerabdrucksensor, stattdessen muss die Entsperrung per Gesicht reichen. Die bietet zwar nicht die gleiche Sicherheit, aber den meisten wird es genügen.
Zudem verzichten die Chinesen auf eine 4G/5G-Variante und setzen den Fokus lieber auf das, was bei Tablets mit zum Wichtigsten gehört: aufs Display.

Das Pad 5 ist das einzige Modell in seiner Preisklasse mit einer weichen 120-Hertz-Darstellung. Zusammen mit der hohen Auflösung und guten Kontrastwerten wird hier technische Feinkost geboten, die man sonst nur im High-End-Bereich findet.
Beim Blick auf SoC und Performance setzt sich der gute Eindruck fort: Qualcomms Snapdragon 860 ist zwar kein Überflieger, liefert aber genug Leistung, um auch aufwendige 3D-Spiele oder intensives Multitasking zu meistern.

Der interne Speicher ist mit 128 GB preisgerecht, die Erweiterung per microSD leider nicht vorgesehen. Auch eine Klinkenbuchse fehlt. Schade, aber so kann Xiaomi den breiten Aluminiumrahmen fast komplett frei von Öffnungen halten.
Das Design mit den extraschmalen Displayrändern und die Verarbeitung sind mit Blick auf den Preis überdurchschnittlich. In der uns vorliegenden weißen Variante reflektiert der glatte Kunststoffrücken perlmuttartig, was uns sehr gefallen hat.
Der Rahmen hat nur eine größere Öffnung für die USB-C-Buchse auf der Unterseite. Daneben fallen die Bohrungen für die Lautsprecher auf, von denen Xiaomi insgesamt vier Stück einbaut.
Der Lohn der Mühe ist der beste Klang in diesem Vergleich. Die Akkulaufzeit ist mehr als 13 Stunden ebenfalls sehr gut. Die Kameras können auf diesem hohen Niveau nicht mithalten, geboten wird aber eine gute Qualität.