Samsung Galaxy Tab S6 im Test
Dass es sich hier um das Topmodell von Samsungs Tabletserie handelt, erkennt man auf den ersten Blick. Das ultraschlanke Metallgehäuse ist optisch und haptisch ein Leckerbissen. Auf der Rückseite fällt die leichte Mulde unterhalb der Kamera auf. Hier wird der S-Pen magnetisch am Tablet gehalten u...
Dass es sich hier um das Topmodell von Samsungs Tabletserie handelt, erkennt man auf den ersten Blick. Das ultraschlanke Metallgehäuse ist optisch und haptisch ein Leckerbissen. Auf der Rückseite fällt die leichte Mulde unterhalb der Kamera auf. Hier wird der S-Pen magnetisch am Tablet gehalten und auch induktiv geladen.
Der Stift fühlt sich nicht so wertig an wie das Apple-Pendant, und auch die Verankerung auf der Rückseite erweist sich im Alltag als wenig praktikable Lösung, weil das Tablet dadurch entweder schräg aufliegt oder nicht ohne Weiteres flach in der Tasche verstaut werden kann.
Diesen Kritikpunkt vergisst man aber nach dem Einschalten, denn das 10,5 Zoll große OLED bietet mit der Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln und intensiven Farben eine fantastische Darstellung. Im unteren Bereich des Displays ist ein optischer Fingerabdrucksensor integriert, der das Tablet schnell entsperrt.

Das Arbeitstempo ist sehr hoch, was kaum verwundert, denn Samsung setzt mit dem Snapdragon 855 auf einen der stärksten Prozessoren von Marktführer Qualcomm. Die gute und flüssige Darstellung wird von einem starken Soundsystem ergänzt: In jeder Ecke ist ein von AKG abgestimmter Lautsprecher positioniert, der einen ausgewogenen und bei Bedarf auch lauten Sound garantiert.
Die Dualkamera auf der Rückseite komplettiert die mit Abstand beste technische Ausstattung in diesem S6Vergleich. Samsung kombiniert hier ein Ultraweitwinkel mit einem Erfassungsbereich von 123 Grad mit einer Standardbrennweite. Vorne macht die 8-Megapixel-Kamera einen guten Job. Es gibt ungewöhnlich vielseitige Einstellungen, die an ein Smartphone heranreichen, etwa für Echtzeit-Bokeh oder für die automatische Szenenerkennung.
Ganz klar das beste Android-Tablet, das man momentan kaufen kann, allerdings zu einem stolzen Preis, der sich nochmal um 120 Euro erhöht, wenn man das Book Cover Keyboard dazu nimmt. Dann allerdings braucht man keinen PC mehr.