Tablet Testreform 2020

Samsung Galaxy Tab A 10.1 im Test

26.3.2020 von Andreas Seeger

ca. 1:05 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Acht Tablets im Vergleich - von günstig bis High-End
  2. Amazon Fire 7 im Test
  3. Amazon Fire HD 10 im Test
  4. Apple iPad 2019 im Test
  5. Apple iPad Pro 11 im Test
  6. Apple iPad Air 2019 im Test
  7. Samsung Galaxy Tab S5e im Test
  8. Samsung Galaxy Tab A 10.1 im Test
  9. Samsung Galaxy Tab S6 im Test

Pro

  • Aluminiumgehäuse
  • Für diese Preisklasse ist das LCD sehr gut
  • Gute Connectivity mit LTE, 5-GHz-WLAN, USB-C und Klinke
  • Solide Kameraausstattung
  • Moderne Benutzeroberfläche mit vielen Extras
  • Herausragende Akkulaufzeit

Contra

  • Schwacher Prozessor mit wenig Arbeitsspeicher bremst das System aus
  • Biometrischer Sensor fehlt

Fazit

Connect-Urteil: gut (412 von 500 Punkten)

Das Tab A ist der günstigere Bruder des S5e, mit einem kleineren Display und einem weniger filigranen Gehäuse. Kein Wunder in Anbetracht des Preisunterschieds: Momentan bekommt man das Tablet in der von uns getesteten LTE-Version für 230 Euro, das S5e kostet bei Amazon und Co. 370 Euro.

Bei der Hardware müssen entsprechend Abstriche gemacht werden. Der Korpus besteht zwar überwiegend aus Aluminium, ist aber zwei Millimeter dicker und bietet keine vergleichbare Anfassqualität. Auch das hohe Gewicht sorgt dafür, dass das günstige Tablet nicht so gut in der Hand liegt wie das S5e.

Für die Laufzeit gilt das nicht: Obwohl die Akkukapazität geschrumpft ist, hält das Tab A mehr als 13 Stunden durch – ein exzellenter Wert. Das liegt daran, dass die Hardware nicht so anspruchsvoll ist und weniger Energie verbraucht. Das grundsolide LCD hat eine niedrigere Auflösung, also müssen weniger Pixel angesteuert werden.

Samsung Galaxy Tab A 101 LTE SM-T510
amsung Galaxy Tab A 10.1 LTE
© Samsung

Der Prozessor Exynos 7904, eine Eigenentwicklung von Samsung, ist noch schwächer als Qualcomms Mittelklässler SDM670. Entsprechend muss man mit Mini-Rucklern und Verzögerungen bei der Bedienung rechnen. Der mit 2 GB zu kleine Arbeitsspeicher verstärkt das Problem noch: Je mehr Apps geöffnet sind, desto langsamer geht es auf dem Bildschirm zu.

Der interne Speicher ist mit 32 GB dagegen angemessen, zumal per microSD erweitert werden kann. Auch die Kameraausstattung ist preisgerecht. Gut gefallen hat uns zudem die Connectivity mit 5-GHz-WLAN, USB-C und einer Klinkenbuchse. In der Summe ein Tablet für preisbewusste Käufer, das mit einer guten Darstellung und langer Akkulaufzeit Punkte sammelt.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Tablet Top 10

Bestenliste

Top 10 - Die zehn besten Tablets im Test

Was ist das beste Tablet? Den aktuellen Sieger in der Bestenliste liefert Samsung. Wir stellen Ihnen die aktuelle Top 10 der besten Tablets vor.

Top-Tablets 2021 im Test: 6 Tablets im Vergleich

Huawei, Apple, Samsung & Co.

6 Top-Tablets 2021 im Test

Wir haben sechs aktuelle Tablets von 200 bis 1400 Euro getestet. Welches Modell hat die Nase vorn, und wieviel Geld sollte man mindestens ausgeben?

connect Mobilfunk-Shoptest 2021

connect Mobilfunk-Shoptest 2021

Das sind die besten Mobilfunk-Shops

Das Smartphone ist Dreh- und Angelpunkt der täglichen Kommunikation. Bei Problemen ist der Mobilfunkshop eine beliebte Anlaufstelle. Wo stimmt die…

Aufmacher-Kids-Gadgets-con

Smarte Gadgets für Kinder

Smartes Kinderspielzeug im Test

Wir haben die digitale Spielzeugkiste geöffnet und smarte Produkte für Kinder unter die Lupe genommen.

LG, Panasonic & Sony: 42-Zoll-OLED-TVs im Vergleich

Spitzentechnik auch in Kleiner

LG, Panasonic & Sony: 42-Zoll-OLED-TVs im Vergleich

Bis dato mussten diejenigen, die nur den berühmten Breitenmeter Platz in der Wohnwand haben, auf die faszinierende OLED-Technologie verzichten. Mit…