Ratgeber
Telekom
- DSL oder Kabel?
- Telekom
- Aktionsangbote bei Vodafone
- Alice
- Congstar
- 1&1
- Kabel Deutschland
- Unitymedia
- Kabel BW
- Technische Unterschiede
Die Bonner sind Marktführer bei schnellen DSL-Anschlüssen. Und während vor einigen Jahren die Kundenzahlen schrumpften, gewinnt der rosa Riese wieder fleißig hinzu. Ein rundes Produktportfolio, zuverlässige Technik und vor allem ein gut und kostenlos erreichbarer, zuverlässiger Kundenservice sind die Erfolgsgaranten. Zwar sind die Bonner nicht der billige Jakob, punkten aber bei Features rund um den Anschluss.
Zunächst zum Thema Preis-Leistung: Der wichtigste Tarif ist Call&Surf Comfort für knapp 40 Euro. In Gebieten, in denen die Telekom stark von Wettbewerbern attackiert wird, verringert sich der Preis auf knapp 35 Euro. Nachfragen bei der Hotline lohnt sich also. Dafür bekommt der Kunde DSL mit rund 6 Mbit/s im Down- und 0,578 Mbit/s im Upstream. Flatrates für Anrufe ins Festnetz und fürs Surfen sind ebenfalls inklusive. Obendrein gibt's noch T-Online-E-Mail-Adressen mit 1 GB Speicher sowie das Media-Center mit 25 GB Speicherplatz zum Ablegen von Multimedia-Inhalten.
Auch wer Call-by-Call nutzen will, sollte zur Telekom gehen. Wer im VDSL-Ausbaugebiet wohnt, kann ab rund 45 Euro mit Highspeed durchs Web brausen. Der Einstieg in die Entertain-Welt inklusive Telefon- und DSL-Flat ist für rund 40 Euro zu haben. 70 TV-Programme, Radiostationen und ein umfangreiches Video-on-Demand-Angebot samt Liga-Total für Bundesliga-Fans machen ein perfektes Triple-Play-Angebot.