Ratgeber
Kabel BW
- DSL oder Kabel?
- Telekom
- Aktionsangbote bei Vodafone
- Alice
- Congstar
- 1&1
- Kabel Deutschland
- Unitymedia
- Kabel BW
- Technische Unterschiede
Beim Kabelnetzbetreiber für den Südwesten der Republik geht's Flatrate-technisch bei rund 20 Euro pro Monat los. Dafür gibt's bei Clever Kabel Starter Internet mit 10 Mbit/s Downstream und 0,4 Mbit/s Upstream inklusive Telefon und Internetflat. Clever Kabel 25 kostet knapp 30 Euro pro Monat und bringt 25 Mbit/s ins Haus, mit 1 Mbit/s flitzen die Daten ins Netz. Beim schnellsten Tarif Clever Kabel 100 sind für rund 50 Euro monatlich ultraschnelle 100 Mbit/s Down- und 2,5 Mbit/s Upstream drin.
Zwar könnte der Upstream in den kleineren Verträgen höher sein, aber immerhin: Wer Kabel BW nutzen kann, kann in den meisten Fällen auch die 100-Mbit/s-Variante buchen - das ist ein deutlicher Vorteil gegenüber DSL. Ebenfalls top: Bereits einen Monat vor dem offiziellen Startdatum bekommt der Kunde das Kabelmodem zugeschickt und kann bis zum offiziellen Vertragsbeginn mit gedrosselter Bandbreite von 0,5 Mbit/s schon mal kostenlos loslegen und sehen, dass alles funktioniert. Kleiner Wermutstropfen: Derzeit ist die Fritzbox 6360 noch nicht im Kabel-BW-Angebot. Das könnte sich aber ändern, sobald die Umstellung auf die SIP-Technik bei der Telefonie abgeschlossen ist.
Ein Highlight wird der brandneue Video-on-Demand-Dienst: Die Filme werden nicht über IP, sondern über einen eigenen DVB-C-Kanal pro Kunde übertragen - so gibt's keine Bandbreitenprobleme. Das Filmangebot ist zwar noch ausbaufähig, die Rahmenbedingungen stimmen aber.