Musaciktipps: Klassik Alben für die Ewigkeit
- Musik für deine Playlist: Alben die man kennen muss
- Musiktipps: Pop-Rock Alben für die Ewigkeit
- Musiktipps: Rock Alben für die Ewigkeit
- Musiktipps: Jazz Alben für die Ewigkeit
- Musiktipps: Blues Alben für die Ewigkeit
- Musiktipps: Hardrock Alben für die Ewigkeit
- Musiktipps: Heavy Metal Alben für die Ewigkeit
- Musiktipps: Funk Alben für die Ewigkeit
- Musiktipps: Pop Alben für die Ewigkeit
- Musiktipps: Reggae Alben für die Ewigkeit
- Musiktipps: Rock 'n' Roll Alben für die Ewigkeit
- Musiktipps: Singer-Songwriter Alben für die Ewigkeit
- Musiktipps: Soul Alben für die Ewigkeit
- Musiktipps: House Alben für die Ewigkeit
- Musiktipps: Latino Alben für die Ewigkeit
- Musiktipps: Alternative Alben für die Ewigkeit
- Musiktipps: Weltmusik Alben für die Ewigkeit
- Musaciktipps: Klassik Alben für die Ewigkeit
Luigi Boccherini - Boccherini-EditionBrilliant Classics/Edel (Box-Set: 52 CDs)...
Luigi Boccherini - Boccherini-Edition
Brilliant Classics/Edel (Box-Set: 52 CDs)

Luigi Boccherini - Boccherini Edition
Bewertung | |
---|---|
Musik | 3 bis 4,5 von 5 |
Klang | 3 bis 4,5 von 5 |
So viel Boccherini gab’s noch nie: Die enzyklopädische Fülle dieser Box beweist, dass der unterschätzte Italiener in Madrid eben nicht nur an der Sonatensatznorm der Wiener Klassik zu messen ist, sondern an seiner Experimentierlust zwischen Retro-Barock (samt Künsten der Fuge) und Frühromantik. Das zeigt sich vor allem an den Streichquintetten.
21 Silberscheiben sind ihnen gewidmet – immer noch fern der Vollzähligkeit (so fehlt das Fandango-Quintett, enthalten ist es in der Fassung mit Gitarre). Die Interpretationen dieser und der weiteren Kammermusikwerke sind vorzüglich. Die leider nur fünf Sinfonien (ohne „La Casa del Diavolo“) und die Cellokonzerte werden mit virtuosem Schwung präsentiert. Schwachpunkt ist die Wiedergabe der seriahaften Konzertarien. Das Stabat Mater hingegen erklingt mit all seiner Subtilität der Textdeutung.
Rezension von: Martin Mezger