Die 12 besten Kamerahandys

Darauf sollten Sie beim Kauf achten!

8.4.2008 von Redaktion connect und Markus Eckstein

ca. 1:40 Min
Ratgeber
  1. Handy-Kameras im Test
  2. Sony Ericsson K850i
  3. Sony DSC-P100
  4. LG KU990 Viewty
  5. Nokia N95
  6. Nokia N95 8GB
  7. Nokia 6500 Slide
  8. Nokia N82
  9. Sony Ericsson K810i
  10. Sony Ericsson K800i
  11. Sony Ericsson K770i
  12. Samsung SGH-G600
  13. Samsung SGH-G800
  14. Samsung SGH-U700
  15. Darauf sollten Sie beim Kauf achten!
  16. Digicam vs Handykamera: Fazit

Wer mit dem Handy regelmäßig fotografieren will, dem empfiehlt sich ein Modell ab 3 Megapixel Auflösung.

Ein 5-Megapixler muss nicht unbedingt sein - zwar erzielen diese im Test die besten Ergebnisse, doch das gilt nur für die wirklich guten Geräte. Und teuer sind die Pixelmeister obendrein: Die wirklich guten kommen mit einer Preisempfehlung von 600 Euro daher, während die guten 3-Megapixler schon ab 300 Euro Preisempfehlung zu haben sind. Nur wer wirklich das Maximum herausholen will, muss in die Top-Liga aus dem Testfeld investieren. Was auf jeden Fall dabei sein sollte: Ein Autofokus, der zuverlässig für scharfe Aufnahmen sorgt. Optimale Bildqualität ist das eine, im Alltag wichtiger sind jedoch Ausstattungsmerkmale, die flexiblen Einsatz ermöglichen. Die noch häufig verwendeten LEDs können einen echten Blitz nicht ersetzen. Sie reichen meist kaum weiter als einen Meter, nur ein echter Blitz garantiert, dass Sie auch aus dem Nachtleben vernünftige Aufnahmen mit nach Hause bringen. Gleiches gilt für die Knipsgeschwindigkeit: Wie lange benötigt die Kamera zum Start, wie lange lässt sich der Autofokus Zeit zum Scharfstellen und wie lange dauert das eigentliche Auslösen? Nur mit einer flotten Kamera werden Sie auch Motive aufs Bild bannen, die nicht still sitzen wollen. Eine praxistaugliche Lösung bietet Sony Ericsson: Im BestPic-Modus schießt das Handy neun Aufnahmen pro Sekunde, aus denen Sie hinterher das gewünschte Bild aussuchen können.

Verzichtbare marketing-Gags

Nur ein optischer Zoom holt Motive auch tatsächlich näher heran. Der digitale Zoom, den praktisch jedes Kamerahandy bietet, nimmt sich stattdessen nur einen Ausschnitt des eigentlichen Bildes vor und stellt diesen vergrößert dar. Da es bislang kaum Handys mit optischem Zoom gibt, bleibt die beste Lösung im Moment: Einfach näher ran ans Motiv. Auch den digitalen Bildstabilisator, den einige Testkandidaten bieten, können Sie getrost vergessen. Der verkürzt einfach die Belichtungszeit, um Verwackler zu verhindern. Um trotz kurzer Belichtung ein vernünftiges Bild zu bekommen, wird die Empfindlichkeit nach oben geschraubt. Auch das geht meist zulasten der Bildqualität.

Große Unterschiede bei Bewegtbildern

Alle Kamerahandys können Videos drehen, doch auch hier sind die Unterschiede gewaltig. Hobbyfilmer sollten auf eine Videoauflösung von 640 x 480 (VGA) und eine möglichst hohe Bildrate achten (Frames per Second, fps). 30 fps sind hier im Moment ein guter Wert.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone im Schnee

7 Tipps und Tricks für Akku & Co.

Smartphone im Winter: Handy richtig vor Kälte schützen

Im Winter ist das Handy oder Smartphone besonderen Belastungen ausgesetzt. Wir zeigen, wie Sie Ihr Handy bei Kälte und Nässe schützen.

Smartphone mit kaputtem Display

Handy gegen Schäden und Diebstahl versichern

Vergleich: Welche Smartphone-Versicherung ist die richtige?

Defekte, Diebstahl, Displaybruch: Smartphone-Besitzer müssen so manches Risiko fürchten. Doch wie sinnvoll ist eine Versicherung für iPhone und Co.?

iPhone 13 Pro Max und 13 Pro

Kauf-Tipps

iPhone gebraucht kaufen - darauf sollten Sie achten

Nicht jeder will für ein iPhone bis zu 2.000 Euro hinlegen. Gebraucht wird's deutlich billiger. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Asus Zenfone 6

Technik in hohen Temperaturen

So schützen Sie Handy, Tablet und Co. vor Hitze

Auch Ihrem Handy, Smartphone, Tablet oder Notebook setzt die Hitze zu. Wir zeigen wie Sie Ihre mobile Technik in den heißen Monaten schützen.

Smartphone orten

Ortungsdienste auf Smartphones

Handy orten - so geht's

Welche Möglichkeiten gibt es, ein Handy zu orten? Was ist erlaubt? Worauf müssen Sie beim Orten des Smartphones achten?