Die 12 besten Kamerahandys
Sony Ericsson K810i
- Handy-Kameras im Test
- Sony Ericsson K850i
- Sony DSC-P100
- LG KU990 Viewty
- Nokia N95
- Nokia N95 8GB
- Nokia 6500 Slide
- Nokia N82
- Sony Ericsson K810i
- Sony Ericsson K800i
- Sony Ericsson K770i
- Samsung SGH-G600
- Samsung SGH-G800
- Samsung SGH-U700
- Darauf sollten Sie beim Kauf achten!
- Digicam vs Handykamera: Fazit
Etwas schlanker, andere Optik: Das K810i entspricht Ausstattungsseitig dem noch immer erfolgreichen K800i.

Die Vorgänger des K850i arbeiten noch mit einem 3,15-Megapixel-Sensor. Ansonsten gilt auch hier: Sony Ericsson gibt sich viel Mühe, die Kamera in jeder Lage schnell und zuverlässig nutzbar zu machen. So bietet schon dieses Modell einen Blitz. Der ist zwar nicht ganz so kräftig wie beim K850i, Motive bis knapp zwei Meter Entfernung lassen sich damit aber ausleuchten. Die Abdeckung über der Linse ist beim K810i besser ins Gehäuse integriert, das Handy dadurch etwas schlanker. Zudem kann man über die Tastatur Blitz oder Selbstauslöser aktivieren, spezielle Icons weisen auf die Funktion der Zifferntasten hin.

Die Auslöseverzögerung liegt bei knapp zwei Sekunden und selbst bei aktiviertem Sportmodus lässt sich der Wert nur auf rund eine Sekunde drücken - Schnappschüsse sind also kaum möglich. Allerdings speichert das Handy die Aufnahmen flotter als die meisten 5-Megapixler, die Kamera ist also schneller wieder startklar. Auch hier greift der BestPic-Modus: Er schießt, sobald der Autofokus Vollzug meldet, in schneller Folge neun Fotos, aus denen man sich anschließend die besten aussuchen kann. So bekommt man auch in turbulenten Situationen das gewünschte Motiv aufs Bild. Die Bildqualität gefällt und entspricht der des K800i.
Ein Original-Testfoto finden Sie unten im Downloadbereich unten.
Bildqualität: + + + Foto-Handhabung: + + + +Kamera-Ausstattung: + + + +connect Kamera-Urteil: + + + +