Das erwartet Sie in diesem Jahr auf dem Mobilfunk-Markt

Interview mit Frank Ihlenburg, Vorstands-Mitglied von Putz & Partner Unternehmensberatung

10.1.2008 von Redaktion connect, Markus Eckstein und Josefine Milosevic

ca. 1:40 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Handy-Trends 2008
  2. Wir Beta-Tester!
  3. GPS: Mehr als Navigation
  4. Web: Klein & flexibel
  5. Handy-TV: Zweite Staffel
  6. Interview mit Prof. Claus Sattler, Geschäftsführer des bmcoforum
  7. Co-Branding
  8. Mehr Touch
  9. Die Ökohandys kommen
  10. Interview mit Kirsi Sormunen, bei Nokia weltweit für das Thema Umweltschutz verantwortlich
  11. Android: Googles Handy
  12. Netztechnik
  13. Tarife
  14. Interview mit Frank Ihlenburg, Vorstands-Mitglied von Putz & Partner Unternehmensberatung
Frank Ihlenburg
frank ihlenburg, vorstands-mitglied von putz & partner unternehmensberatung
© Archiv

connect: Wo sehen Sie im gesättigten Mobilfunkmarkt noch Wachstumspotenzial?Frank Ihlenburg: Es gibt Wachstumspotenziale, aber ich glaube nicht, dass sie über Preise oder über Rabatte allein zu realisieren sein werden. Wachstum ist meiner Meinung nach vor allem auf Kosten anderer Player und dann erst über mehr Inhalte und erweiterte Dienste möglich.

connect: T-Mobile und Vodafone investieren jede Menge Geld in Netztechnik, haben aber mit  Umsatzrückgang zu kämpfen. Zahlt sich dies aus? Frank Ihlenburg: Ja, T-Mobile und Vodafone werden, so jeden-falls unsere Expertise, zu denen gehören, die sich in einem an hohe Qualität gewöhnten Markt als nationale Komplettanbieter behaupten werden. Deswegen müssen sie investieren.

connect: Ist mit weiteren Preissenkungen zu rechnen oder sind auch die Discounter am Ende ihrer Möglichkeiten?Frank Ihlenburg: Es wäre meiner Meinung nach falsch, auf weitere revolutionäre Sonderangebote zu hoffen. Wir werden es mit einem noch stärkeren Verdrängungswettbewerb primär über Produktpakete zu tun bekommen, aber unter dem derzeitigen Preispunkt lässt sich kaum noch etwas machen.

connect: Das iPhone ist das erste Handy, das bei zweijähriger Vertragsbindung nicht subventioniert wird. Ausnahmeerscheinung oder Zukunftsmodell?Frank Ihlenburg: Das iPhone ist ja vor allem das erste Handy, bei dem der Hersteller - Apple - vom Dienstumsatz profitiert. Ich glaube, dass dieses Modell Schule machen wird. Die Angebotsstrukturen werden sich zu komplexen Prozessen zwischen allen beteiligten Prozesspartnern entwickeln. Da ist vieles möglich.

connect: Rechnen Sie mit einer Konsolidierung? Und wenn ja: eher bei den Netzbetreibern oder bei den Providern?Frank Ihlenburg: Ja, es wird eine Konsolidierung geben. Und zwar zuerst bei den Providern und dann mittelfristig auch bei den Netzbetreibern. Auf der einen Seite werden wenige deutschlandweit agierende Komplettanbieter überleben, während viele andere Unternehmen in Pro-dukt-, Markt- oder Prozessnischen ausweichen müssen. Das ist Marktwirtschaft pur: Die Starken werden überleben, und ihnen wird es gut gehen.

connect: Welche Mobilfunktrends sehen Sie fürs nächste Jahr?Frank Ihlenburg: Ich sehe drei Haupttrends: Zunächst die weitere Segmentierung des Marktes mit einem starken Verdrängungswettbewerb, also dem besagten Marktdarwinismus. Dann wird es Unternehmen geben, die Fest- und Mobilfunkprodukte integriert anbieten. Beispiele: Vodafone/Arcor, Telefonica/O2, T-Home/T-Mobile. Und es wird auf jeden Fall neue Wettbewerbs- und Vermarktungsmodelle geben, wie schon bei der Konstellation Apple mit T-Mobile oder auch Blackberry/Vodafone und Google mit Content.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone im Schnee

7 Tipps und Tricks für Akku & Co.

Smartphone im Winter: Handy richtig vor Kälte schützen

Im Winter ist das Handy oder Smartphone besonderen Belastungen ausgesetzt. Wir zeigen, wie Sie Ihr Handy bei Kälte und Nässe schützen.

Smartphone mit kaputtem Display

Handy gegen Schäden und Diebstahl versichern

Vergleich: Welche Smartphone-Versicherung ist die richtige?

Defekte, Diebstahl, Displaybruch: Smartphone-Besitzer müssen so manches Risiko fürchten. Doch wie sinnvoll ist eine Versicherung für iPhone und Co.?

iPhone 13 Pro Max und 13 Pro

Kauf-Tipps

iPhone gebraucht kaufen - darauf sollten Sie achten

Nicht jeder will für ein iPhone bis zu 2.000 Euro hinlegen. Gebraucht wird's deutlich billiger. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Asus Zenfone 6

Technik in hohen Temperaturen

So schützen Sie Handy, Tablet und Co. vor Hitze

Auch Ihrem Handy, Smartphone, Tablet oder Notebook setzt die Hitze zu. Wir zeigen wie Sie Ihre mobile Technik in den heißen Monaten schützen.

Smartphone orten

Ortungsdienste auf Smartphones

Handy orten - so geht's

Welche Möglichkeiten gibt es, ein Handy zu orten? Was ist erlaubt? Worauf müssen Sie beim Orten des Smartphones achten?