Das erwartet Sie in diesem Jahr auf dem Mobilfunk-Markt
Handy-Trends 2008
Fortschritt keeps the world go round: connect zeigt, in welche Richtung sich die Mobilfunkbranche 2008 entwickeln wird und welche Trends zünden.
- Handy-Trends 2008
- Wir Beta-Tester!
- GPS: Mehr als Navigation
- Web: Klein & flexibel
- Handy-TV: Zweite Staffel
- Interview mit Prof. Claus Sattler, Geschäftsführer des bmcoforum
- Co-Branding
- Mehr Touch
- Die Ökohandys kommen
- Interview mit Kirsi Sormunen, bei Nokia weltweit für das Thema Umweltschutz verantwortlich
- Android: Googles Handy
- Netztechnik
- Tarife
- Interview mit Frank Ihlenburg, Vorstands-Mitglied von Putz & Partner Unternehmensberatung

2007 hat sich die Mobilfunkbranche die Butter vom Brot nehmen lassen - so könnte das Fazit eines Pessimisten ausfallen. Schließlich war nach Apples Vorstellung des iPhones von nix anderem die Rede. Nokia hat zwar ein gutes Jahr hingelegt, beim Kampf um die Aufmerksamkeit konnte ein Meilenstein wie das N95 aber gegen das "Jesusphone" aus Kalifornien kaum etwas ausrichten. Undenkbar auch bis dahin: iPhone-Anbieter T-Mobile muss von seinem Umsatz an Apple abdrücken. Dass LG zusammen mit Prada und lange vor Apple ein Touchscreen-Handy auf den Markt brachte, ging irgendwie unter. Sony Ericsson fehlte nach der Einführung der Sony-Marken Walkmann und Cybershot ein ähnlicher Knaller und Samsung ist weltweit vor allem deshalb auf Nummer zwei geklettert, weil sich Motorola auf dramatischem Sinkflug befindet und gegen Ende des Jahres gar noch die Führungsmannschaft verloren hat. Auch das bekam kaum einer mit, denn zu der Zeit zeigte Google seine Pläne zum Einstieg ins Handygeschäft auf. Ja, das klingt düster, lässt sich aber auch positiv wenden: 2007 wurde deutlich, wie wichtig der Mobilfunkmarkt ist. Computer-Hersteller, Internet-Firmen, Modelabels - alle wollen rein ins Geschäft. Inwieweit die neue Konkurrenz das Geschäft belebt und was wir als Kunden davon haben, lesen Sie im Folgenden.