- Google Pixel 6 & Pixel 6 Pro im Test: Android-Referenz?
- Fotoqualität: Google Pixel 6 & Pixel 6 Pro im Kameratest
- Google Pixel 6 & Pixel 6 Pro: Clevere Fotofunktionen
Der Tensor-Chip sorgt in der Foto-App für viel Rechenpower, die Google gekonnt für interessante Effekte und nützliche Features umsetzt. Neu ist zum Beispiel der Effekt „Langzeitbelichtung“, der sich bewegende Elemente im Bild mit einem Unschärfeeffekt belegt. ...
Der Tensor-Chip sorgt in der Foto-App für viel Rechenpower, die Google gekonnt für interessante Effekte und nützliche Features umsetzt. Neu ist zum Beispiel der Effekt „Langzeitbelichtung“, der sich bewegende Elemente im Bild mit einem Unschärfeeffekt belegt.

Er wirkt, als würde man mit einer Systemkamera eine lange Belichtungszeit einstellen. Erstaunlich gut funktioniert der „Magische Radierer“, der nach der Aufnahme automatisch störende Elemente im Bild (zum Beispiel Strommasten oder Personen im Hintergrund) identifiziert und herausretuschiert.
Alternativ markiert man zu entfernende Objekte ganz einfach. Das Löschen funktioniert umso besser, je homogener der Hintergrund ist. Nach der Magie erkennen nur geübte Augen bei stärkerer Vergrößerung, dass nachträglich etwas aus dem Bild entfernt wurde.
