Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Smartphone

Google Pixel 6 & Pixel 6 Pro: Clevere Fotofunktionen

Mehr zum Thema: Google

Autoren: Lennart Holtkemper und Wadim Herdt • 6.12.2021 • ca. 0:30 Min

Der Tensor-Chip sorgt in der Foto-App für viel Rechenpower, die Google gekonnt für interessante Effekte und nützliche Features umsetzt. Neu ist zum Beispiel der Effekt „Langzeitbelichtung“, der sich bewegende Elemente im Bild mit einem Unschärfeeffekt belegt. ...

Der Tensor-Chip sorgt in der Foto-App für viel Rechenpower, die Google gekonnt für interessante Effekte und nützliche Features umsetzt. Neu ist zum Beispiel der Effekt „Langzeitbelichtung“, der sich bewegende Elemente im Bild mit einem Unschärfeeffekt belegt.

Google Pixel 6 & Pixel 6 Pro: Clevere Fotofunktionen Biild 1
Die linke Seite zeigt das unbearbeitete Foto, bevor die Langzeitbelichtung angewandt wurde. Googles Software-Künste leisten ganze Arbeit und erzeugen einen interessanten Effekt.
© connect

Er wirkt, als würde man mit einer Systemkamera eine lange Belichtungszeit einstellen. Erstaunlich gut funktioniert der „Magische Radierer“, der nach der Aufnahme automatisch störende Elemente im Bild (zum Beispiel Strommasten oder Personen im Hintergrund) identifiziert und herausretuschiert.

Alternativ markiert man zu entfernende Objekte ganz einfach. Das Löschen funktioniert umso besser, je homogener der Hintergrund ist. Nach der Magie erkennen nur geübte Augen bei stärkerer Vergrößerung, dass nachträglich etwas aus dem Bild entfernt wurde.

Google Pixel 6 & Pixel 6 Pro: Clevere Fotofunktionen Biild 2
Die linke Seite zeigt das unbearbeitete Foto, bevor der magische Radierer angewandt wurde. Googles Software-Künste leisten ganze Arbeit, von den Strommasten ist auch nichts mehr zu erahnen.
© connect
6 Fotobuch-Apps im Test
Mehr zum Thema: Google