Testbericht
Bedienung
Top Bedienung, stark im Labor
Bei der Bedienphilosphie erweist sich das Moto G als Purist und setzt weitgehend auf die native Benutzeroberfläche von Android. Das ist kein Fehler: Im Alltag findet man schnell und ohne Umwege die gesuchte Funktion - so soll es sein.
Das Hauptmenü sorgt mit seinem schwarzen Hintergrund zudem für eine hervorragende Ablesbarkeit der einzelnen Apps Bisher überwiegt beim Moto G trotz der genannten Schwachstellen das Positive. Doch kann es auch im Labor überzeugen? Es kann - und wie!
Bereits die Ausdauerergebnisse mit bis zu sieben Stunden im praxisnahen Mischbetrieb sowie Gesprächszeiten von 18:30 Stunden im GSM- und knapp sieben Stunden im UMTS-Betrieb sind ein starkes Stück. Dazu gesellen sich gute Sende- und Empfangseigenschaften - und zwar sowohl für GSM als auch für UMTS.
Top 10: Smartphones bis 200 Euro
Komplettiert wird das Ganze von einer gut verständlichen Akustik und einem Lautsprecher, der seinen Namen auch verdient.