PNY CS3150 im Test
Die NVMe-SSD CS3150 von PNY sieht schnucklig aus mit den kleinen Lüftern, liefert aber Topwerte, wie unser Test zeigt.

Lassen Sie sich nicht täuschen! Der Kühler der PNY sieht ziemlich klein aus, wegen der Minilüfter fast schon putzig, doch seine Kühlleistung ist vollkommen ausreichend, um Höchstleistungen zu ermöglichen und das Thermal Throttling abzuwenden. Zudem verschwindet das Lüftergeräusch komplett im...
Lassen Sie sich nicht täuschen! Der Kühler der PNY sieht ziemlich klein aus, wegen der Minilüfter fast schon putzig, doch seine Kühlleistung ist vollkommen ausreichend, um Höchstleistungen zu ermöglichen und das Thermal Throttling abzuwenden. Zudem verschwindet das Lüftergeräusch komplett im konglomerierenden Surren unseres Testsystems. Wer vermutet, dass diese beiden Minilüfter hochfrequent fiepen, sei hiermit beruhigt – das konnten wir nicht feststellen.
Benchmark: PNY CS3150
Vollbild an/ausBenchmark | Wert |
---|---|
sequenziell Lesen | 8503 MByte/s |
sequenziell Schreiben | 8338 MByte/s |
Maximalwert Lesen | 11.562 MByte/s |
Maximalwert Schreiben | 9512 MByte/s |
mittl. Transferrate Lesen (ges. SSD) | 2915 MByte/s |
Die Leistung der CS3150 ist im Einklang mit den Herstellerangaben. Dieser listet 11,5 GByte/s fürs Lesen, wir konnten 11 562 MByte/s auf der Uhr von Crystal-Disk ablesen. Derselbe Benchmark ergab sogar 9512 MByte/s beim Schreiben – PNY hat bescheidene 8500 MByte/s angegeben.
Damit liegt die CS3150, was die Maximalwerte angeht, zwar hinter den beiden Führenden in diesem Testfeld. Als Systemlaufwerk oder als Gaming- Speicher muss sich die PNY aber dennoch nicht verstecken.
4K-Dateien liest und schreibt sie mit praktisch der gleichen Geschwindigkeit, was ihre Eignung als Systemlaufwerk bekräftigt, und das flotte Auslesen von sehr großen Dateien bestätigt der Lesewert von HD Tune mit 2915 MByte/s. Nur beim Zurückschreiben dieser Dateien aus dem RAM ist die PNY mit 2058 MByte/s langsamer. Das stört bei Videoprojekten, aber nicht bei Gaming- Daten, die während einer Session in den RAM nachgelesen werden müssen.
Fazit
Die PNY CS3150 behält stets einen kühlen Kopf, auch wenn die Minilüfter das rein optisch nicht überzeugend ausstrahlen. Sie ist beispielsweise eine sehr gute Wahl, um als Windows- Laufwerk in einem High-End-PC eingesetzt zu werden.
Technische Details & Testergebnisse:
Vollbild an/ausMerkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | PNY |
Produkt | CS3150HS |
Gesamtwertung | 900 Punkte(sehr gut) |
Preis/Leistung | gut |
Versandpreis (mit Kühler) | 215 Euro |
Internet | www.pny.eu/de |
Herstellergarantie | 5 Jahre |
Technische Merkmale | |
Kapazität | 1000 GByte/931,5 GiB |
Formfaktor | M.2 2080 |
Controller | Phison PS5026-E26 |
Protokoll | NVMe 2.0 |
Preis pro GiB | 0,23 Euro |
Herstellerangaben | |
Controller | Phison PS5026-E26 |
TBW | 1,6 Mio. Std. |
MTBF | k.A. |
Lesen | 11500 MByte/s |
Schreiben | 8500 MByte/s |
Messwerte / Zubehör | |
Sequenz. Lesen / Schreiben | 8503 / 8338 MByte/s |
Max. Lesen /Schreiben | 11562 / 9512 MByte/s |
Mitt. Transferrate L / S | 2915 / 2058 MByte/s |
4-KByte-Dateien L / S | 88 / 369 MByte/s |
Mitt Zugriffszeit L / S | 0,012 / 0,045 ms |
Mitt. Kopierleistung | 3199 MByte/s |
Besonderheit | aktiver Kühler |
Leistung (700 max.) | 640 Punkte |
Zugriffszeit (100 max.) | 80 Punkte |
Temperaturzunahme (100 max.) | 80 Punkte |
Service (100 max.) | 100 Punkte |