Apple TV+, Joyn Plus und TV Now im Test
Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Apple Vodafone
- Hotline-Test der großen Streaming- und IPTV-Anbieter
- Telekom Magenta TV, Vodafone Giga TV, 1&1 und O2 TV im Test
- Apple TV+, Joyn Plus und TV Now im Test
- Netflix, Amazon Prime Video und Disney Plus im Test
Apple TV +Apple ist in der Streamingwelt wahrlich kein Vorreiter: Während Netflix seine Filme schon seit 2007 auch per Streaming vertreibt, brachte die Kultfirma aus Cupertino ihren hauseigenen Streamingdienst Apple TV+ erst im November 2019 auf den Markt. Nicht alle auf gleichem Stand Doch bislang...
Apple TV +
Apple ist in der Streamingwelt wahrlich kein Vorreiter: Während Netflix seine Filme schon seit 2007 auch per Streaming vertreibt, brachte die Kultfirma aus Cupertino ihren hauseigenen Streamingdienst Apple TV+ erst im November 2019 auf den Markt.
Nicht alle auf gleichem Stand
Doch bislang hat der erfolgsverwöhnte Gigant damit keinen Coup gelandet: Zu Beginn war die Anzahl der exklusiven Filme und Serien im Vergleich zu den mächtigen Konkurrenten Netflix und Amazon Prime mehr als überschaubar. Doch sukzessive füllt sich das Angebot und findet auch mehr Gefallen beim Publikum. Nicht zuletzt, da iPhone-Käufer ein Jahr gratis schauen können. Beim Service fällt der Wissensstand der Mitarbeiter unterschiedlich aus: Während manche die Antworten aus dem Ärmel schütteln, kommen andere schon bei der Angabe des Mindestdatentempos für ruckelfreie Filme ins Stottern.
Es mangelt nicht an Personal
Immerhin spart Apple nicht an Arbeitsplätzen: Die Hotline ist sehr gut erreichbar.
connect-Testurteil: gut (416 Punkte)

Joyn Plus+
Das 2017 gegründete Joint Venture ProSiebenSat.1 Media und Discovery-Gruppe startete 2019 mit seiner Streaming- und TV-Plattform. 2020 wurden der Video-on-Demand-Dienst Maxdome und Eurosport integriert.
Rundum hohes Niveau
Das Gratis-Basisangebot umfasst mehr als 50 werbefinanzierte Livesender in SD-Qualität. Beim kostenpflichtigen Joyn-Plus+-Abo fällt die Programmauswahl deutlich üppiger aus: mehr Live- und Pay-TV-Angebote in HD-Qualität, kaum Werbung, aber exklusive Inhalte wie die Serienperle „Katakomben“. Auch beim Service lässt der ProSiebenSat1-Dienst nichts anbrennen und leistet sich eine äußerst professionelle Hotline: Die Mitarbeiter gingen individuell auf das Kundenanliegen ein, zeigten sich zuvorkommend und hilfsbereit und sorgten für eine angenehme Gesprächsatmosphäre.
Schnellste Hotline
Zudem sind die Joyn-Profis im Schnitt schon nach 43 Sekunden am Apparat und damit Temposieger. Somit teilt sich Joyn Plus+ den Sieg mit der Telekom.
connect-Testurteil: sehr gut (446 Punkte)

TV Now
Der Streamingmarkt fristet wahrlich kein Nischendasein: Schon allein in Deutschland fällt die Anzahl an Video-on-Demand- Diensten nicht klein aus.
Überwiegend fachlich gut
Dafür sorgen auch die Privatsender, die sich naturgemäß auf dem stark wachsenden Markt ein großes Stück vom Kuchen sichern wollen. So auch die RTL-Gruppe, die mit TV Now auf kostenpflichtige Streaminginhalte setzt. Das Publikum hat via App Zugriff auf zahlreiche RTL-Livesender und schaut zudem TV-Hits wie „Der Bachelor“ noch vor dem offiziellen Sendetermin. Wenn die Unternehmensstrategen die Anzahl der Abonnenten sukzessive steigern wollen, kommen sie um einen professionellen Kundenservice nicht herum. Und der ist gut aufgestellt: Die meisten Hotliner wissen gut Bescheid, sind sehr zuvorkommend und ganz bei der Sache. Einige wenige kamen in puncto Technik ins Straucheln
Bei Wartezeit top
Ein dickes Lob gibt‘s für die kurze Wartezeit von im Durchschnitt 59 Sekunden.
connect-Testurteil: sehr gut (428 Punkte)
