Bluetooth Kopfhörer
Bose Noise Cancelling Headphones 700 im Test
- 7 kabellose Over-Ear-Kopfhörer im Vergleich
- Apple AirPods Max im Test
- Bose Noise Cancelling Headphones 700 im Test
- Huawei Freebuds Studio im Test
- Microsoft Surface Headphones 2 im Test
- Sennheiser Momentum 3 Wireless im Test
- Sony WH-1000XM4 im Test
- Yamaha YH-E700A im Test

Bose ist der Inbegriff für Noise- Cancelling-Kopfhörer, und mit den Headphones 700 setzt man sich das Topprodukt des Herstellers auf die Ohren. Anerkennung erhält Bose von uns für das schlichte, moderne Design, auch die Verarbeitung ist durch hochwertigen Kunststoff und den edelstahlverstärkten Bügel top.
Haptik und Verarbeitung
Für exzellenten Tragekomfort sorgen die weiche Silikonpolsterung der Bügel und das geringe Gewicht von 264 Gramm. Auch an den Ohren ist das Tragegefühl sehr angenehm, obwohl es unter dem Kunstleder der Ohrpolster etwas warm werden kann. Zum Verstauen liefert Bose ein kompaktes Hardcase mit, das ebenfalls aus Kunstleder besteht und in dem sowohl Lade- als auch Audiokabel liegen – kein Flugzeugadapter.
Bedienung
Die Musikwiedergabe steuert man klassisch über Wischergesten auf den Ohrmuscheln, was sehr gut funktioniert. Ferner gibt es eine Taste, auf der sich drei favorisierte ANC-Stärken speichern lassen. Wer es noch granularer haben möchte, kann dessen Intensität über die App in zehn Stufen regeln.
Viele Einstellungen bietet die Anwendung sonst leider nicht. Immerhin gibt es im Gegensatz zu Boses Earbuds einen rudimentären Equalizer. Warum es zwar eine Bewegungserkennung gibt, aber keine Auto-Stop-Funktion, wenn man die Over-Ears abnimmt, verstehen wir nicht recht.
Sound
Musik klingt mit den 700ern klar und ausgewogen. Die oberen Mitten sind etwas präsenter als bei Apple und Sony, wogegen in den oberen Frequenzen etwas Brillanz fehlt. Auch die unteren Bässe könnten mehr Wumms haben, was den Klang insgesamt kühler wirken lässt als bei der Konkurrenz.
Zu guter Letzt fehlen dem Bose mit maximal 103 dB ein paar Lautstärkereserven. Punkten können die Headphones beim ANC, das mit 22 dB nach den AirPods Max den zweithöchsten Dämpfungswert bietet. Sehr gut ist auch die Telefonieakustik, vor allem in belebten Umgebungen. Die Laufzeit kann sich mit 21 Stunden ebenfalls sehen lassen, was die Headphones 700 insgesamt zu sehr guten Over-Ears macht.
