Tarif-Angebote für Normalnutzer
Tarifangebote für NormalnutzerWer übers Web Fernsehen live schaut, braucht einen stabilen Webzugang. Auch Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime, Disney oder Paramount laufen mit einem schnelleren Breitbandzugang auch parallel ruckelfrei. Mit 100 Mbit/s kommen selbst Ambitionierte nicht so sch...
Tarifangebote für Normalnutzer
Wer übers Web Fernsehen live schaut, braucht einen stabilen Webzugang. Auch Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime, Disney oder Paramount laufen mit einem schnelleren Breitbandzugang auch parallel ruckelfrei. Mit 100 Mbit/s kommen selbst Ambitionierte nicht so schnell an die Grenzen.
1&1 wieder vorne
Auch in diesem Szenario überzeugt 1&1: So fallen im Tarif „DSL 100“ die ersten zwölf Monate jeweils 14,99 Euro für den VDSL-Zugang an. Danach erhöht sich die Rate auf immer noch moderate 44,99 Euro. Das macht über zwei Jahre gerechnet gut 32 Euro pro Monat. Preislich attraktiv zeigt sich auch Vodafone: Neukunden wird sechs Monate der Grundpreis von 44,99 Euro erlassen, so zahlt man für den VDSL-Tarif „GigaZuhause 100 DSL“ rechnerisch rund 34 Euro pro Monat. In puncto Netzqualität ist die zweitplatzierte Telefónica besser aufgestellt, hier zahlt man 35 Euro.
connect-Urteil
Download: 50 - 100 Mbit/s - Upload: 10 - 40 Mbit/s
1&1 DSL 100: überragend (476 von 500 Punkten) (225/207/44)*; Testsieger
Telefónica O2 My Home M (VDSL/Kabel): sehr gut (458 von 500 Punkten) (209/205/44)*
Vodafone GigaZuhause 100 DSL: sehr gut (437 von 500 Punkten) (214/182/41)*
Vodafone GigaZuhause 100 Kabel: gut (414 von 500 Punkten) (191/182/41)*
Deutsche Telekom Magenta Zuhause L: gut (414 von 500 Punkten) (162/209/43)*
Vodafone GigaZuhause Glasfaser 100: gut (394 von 500 Punkten) (171/182/41)*
*(Tarif (max. 225 Punkte)/Festnetz (max. 225 Punkte)/Service Hotline-Test (max. 50 Punkte))