Tarif-Angebote für Powernutzer
Tarif-Angebote für PowernutzerFür große Haushalte, in denen mehrere Menschen zeitgleich das Internet fordern, sind Glasfaser und Kabel erste Wahl. Dank großzügiger Neukundenrabatte fällt die Rechnung über zwei Jahre oft günstig aus....
Tarif-Angebote für Powernutzer
Für große Haushalte, in denen mehrere Menschen zeitgleich das Internet fordern, sind Glasfaser und Kabel erste Wahl. Dank großzügiger Neukundenrabatte fällt die Rechnung über zwei Jahre oft günstig aus.
Pÿur: Speed zum Sparpreis
Pÿur liefert im gesamten Kabelnetz bis zu 400 Mbit/s (aber nur 12 Mbit/s Upload), via Glasfaser sind sogar bis zu 500 Mbit/s drin (Upload: 150 Mbit/s). Die Monatspreise von 26 Euro via Kabel und 33 Euro via Glasfaser (über zwei Jahre gerechnet) reißen kein Loch in den Geldbeutel.
Telefónica bietet neben VDSL über Kooperationen mit Telekom, Vodafone und Wilhelm.Tel auch Kabel sowie Glasfaser mit bis zu 500 Mbit/s für rechnerisch unter 52 Euro. Auch die Telekom drückt aufs Gas: Der Marktführer versorgt über fünf Millionen Haushalte mit Glasfaser, zunehmend stehen 500 Mbit/s Down- und 100 Mbit/s Upstream zur Wahl. Dafür muss man allerdings tief in die Tasche greifen: 58 Euro werden im Schnitt über zwei Jahre pro Monat fällig.
connect-Urteil
Download: bis 400-500 Mbit/s - Upload: 25 - 100 Mbit/s
PŸUR Pure Speed 400/500(Kabel): sehr gut (437 von 500 Punkten) (125/267/45)*; Testsieger
PŸUR Pure Speed 500 (Glasfaser): gut (410 von 500 Punkten) (98/267/45)*
Telefónica O2 My Home XL (Kabel/Glasfaser): gut (401 von 500 Punkten) (61/296/44)*
Deutsche Telekom Magenta Zuhause XXL: gut (400 von 500 Punkten) (55/302/43)*
Vodafone GigaZuhause 500 Kabel: gut (379 von 500 Punkten) (75/263/41)*
Vodafone GigaZuhause 500 Glasfaser: gut (373 von 500 Punkten) (69/263/41)*
*(Tarif (max. 125 Punkte)/Festnetz (max. 325 Punkte)/Service Hotline-Test (max. 50 Punkte))