connect Festnetztest 2023
Festnetztest 2023: Regionale Anbieter - Wilhelm.tel und Deutsche Glasfaser & NetCologne
- Breitband- & Festnetz-Anbieter im Test
- Festnetztest 2023: Bundesweite Anbieter
- Festnetztest 2023: Bundesweite Anbieter - Telekom, Vodafone, 1&1 und o2
- Festnetztest 2023: Bundesweite Anbieter - Ergebnisse
- Festnetztest 2023: Regionale Anbieter - Wilhelm.tel und Deutsche Glasfaser & NetCologne
- Festnetztest 2023: Regionale Anbieter - M-net, EWE-Tel & Pÿur/Tele Columbus
- Festnetztest 2023: Regionale Anbieter - Ergebnisse
- Festnetztest 2023: So testen wir & Experten-Meinung
Bei den Regionalanbietern können wir gleich zwei mal die nur selten vergebene Note „überragend“ attestieren – und das mit nur einem Punkt Abstand an der Spitze.
Wie schon erläutert, ist die getrennte Betrachtung von bundesweiten und regionalen Anbietern nicht zuletzt ein Gebot der Fairness. Selbst wenn ein Anbieter in fast allen Bundesländern vertreten ist, baut er sein Netz dort nicht zwingend in der Fläche aus, sondern konzentriert sich womöglich auf einzelne Hotspots wie Neubau- oder Netzausbaugebiete. Deshalb ist die Berücksichtigung des erzielten Marktanteils ebenfalls ein wichtiges Kriterium.
Unterschiedliche „Footprints“ In dem von umlaut durchgeführten Crowdsourcing sind die regionale Verteilung der Samples und die dortigen „Fallzahlen“ klar zu erkennen. So sehen wir Nutzer von Wilhelm.tel neben Hamburg in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig- Holstein. Die Deutsche Glasfaser ist bis auf Berlin in allen Bundesländern zu finden, aber mit zum Teil nur geringen Nutzerzahlen.
Für NetCologne sehen wir Samples aus NRW und Rheinland-Pfalz. M-net hat seinen Schwerpunkt in Bayern, ist aber auch mit Sample-Lieferanten in Baden-Württemberg und Hessen vertreten. EWE-Tel zeigt Nutzer in Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, NRW, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Für Pÿur sehen wir lediglich aus Bremen keine Samples, aber wieder nur insgesamt geringe Fallzahlen.
wilhelm.tel
Mit einem Punkt Vorsprung vor der Deutschen Glasfaser und insgesamt überragendem Ergebnis sichert sich der Anbieter aus Norderstedt den Testsieg im Regional-Kapitel.

Wilhelm.tel ist eine Marke der Stadtwerke Norderstedt und hat dort auch seinen Hauptsitz. Aktiv ist der Anbieter zudem in Hamburg sowie Teilen von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Sein Marktanteil wird in der VATM-Studie nicht ausgewiesen, was bedeutet, dass er bundesweit bei einem Prozent oder darunter liegen dürfte. Das Unternehmen kooperiert auch mit lokalen Kabelanbietern, setzt selbst jedoch so gut wie ausschließlich auf Glasfaser. Das liefert auch die Erklärung, für die von diesem Anbieter erzielten hervorragenden Testergebnisse.
Bei den aktiven Download- und Upload-Messungen fällt er zwar leicht hinter die Deutsche Glasfaser zurück, hat dafür aber in der Latenz-Disziplin sowie bei den passiv ermittelten Download-Datenraten die Nase vorn. Bei den passiv beobachteten Uploads und bei der Stabilität reiht sich Wilhelm.tel in die Spitzengruppe unter den Regionalanbietern ein. Mit einem Punkt Vorsprung vor Platz Zwei und der seltenen Note „überragend“ gewinnt der Anbieter unsere Regionalwertung.
connect-Testurteil: überragend (951 von 1000 Punkten); "Testsieger - Regional"
Deutsche Glasfaser
„Überragend“ schneidet auch die Deutsche Glasfaser ab. Wichtig für die Kunden: Sie ist an wesentlich mehr Orten aktiv als der Regionalsieger.

Auch wenn die Deutsche Glasfaser punktuell in fast allen Bundesländern vertreten ist, weist sie die VATM-Studie mit 0,6 Millionen Kunden und 1,6 Prozent Marktanteil und somit als Regionalanbieter aus. Jährlich will der Anbieter rund 400.000 weitere Haushalte erschließen, ab 2025 sogar 800.000 Haushalte pro Jahr. Wie der Name nahelegt, bietet das Unternehmen ausschließlich Glasfaseranschlüsse an, und zwar nach FTTH-Technik. Diese Ausrichtung schlägt sich auch im Testergebnis nieder – in unserer Wertung liefert sich die Deutsche Glasfaser ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der deutlich kleineren Wilhelm.tel.
Die Nase vorn hat sie dabei bei den aktiven Durchsatz-Messungen, den Gesamtsieg verliert sie bei einem leichten Rückstand in der Disziplin Passive Download-Datenraten sowie bei der Latenzwertung. Ihre passiv ermittelten Upload-Datenraten und Stabilität zählen zur Spitzengruppe. Mit nur einem Punkt Abstand hinter Regionalsieger Wilhelm.tel erzielt auch die Deutsche Glasfaser die seltene Note „überragend.“
connect-Testurteil: überragend (950 von 1000 Punkten)
NetCologne
Mit starken Ergebnissen in der Latenz-Disziplin, jedoch einem leichten Rückstand bei den Download- und Upload-Wertungen, erzielen die Kölner den dritten Rang regional.

NetCologne zählt 0,4 Millionen Kunden und hat laut VATM somit einen Marktanteil von 1,1 Prozent. Gegründet wurde das Unternehmen von RheinEnergie, der Sparkasse Köln/Bonn und den Kölner Verkehrsbetrieben, seit 2004 ist es eine 100-prozentige Tochter der Holding GEW Köln AG. Der Anbieter liefert Glasfaser- und VDSL-Leitungen vor allem in der Region Köln/ Bonn, ist aber auch in Rheinland-Pfalz vertreten.
Dass der Anbieter in der Latenz-Disziplin gleichauf mit der Deutschen Glasfaser liegt, weist auf einen sehr hohen Fiber-Anteil in seinem Leitungsbestand hin. Bei den aktiven wie passiven Download- und Upload- Datenraten liegt der Anbieter jedoch hinter den Spitzenreitern in der Regional-Kategorie, was seinen dritten Platz in diesem Umfeld erklärt. Am deutlichsten wird dies in den P90-Werten (10 Prozent der Messwerte über...) bei den aktiven Messungen. In der Stabilitäts-Wertung zählt NetCologne hingegen wieder zur Spitzengruppe. Insgesamt erreichen die Kölner damit den dritten Platz regional.
connect-Testurteil: sehr gut (924 von 1000 Punkten)
Gutscheine
-
Saturn
WSV Finale: 10% SATURN Gutschein on TOP Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback