Marktübersicht Convertibles und Detachables: 2-in-1 Tablet und Notebook
Toshiba: Fünf Hybrid-Notebooks im Angebot
- Hybrid-Notebooks mit Windows im Vergleich
- Microsoft: Surface Book und Surface Pro
- HP: Das umfangreichste Angebot an Hybridgeräten
- Lenovo: Notebooks mit 360-Grad-Scharnier
- Dell: 2-in-1-Angebot in Mittel- und Oberklasse
- Acer: Aspire-Switch-Modelle und Kombigeräte
- Toshiba: Fünf Hybrid-Notebooks im Angebot
- Asus: Transformer Books mit Windows-Betriebssystem
- Fujitsu: Geschäftskunden im Visier
- Medion: Aldi-Lieferant und Schwergewicht

Drei der fünf Hybrid-Notebooks, die Toshiba derzeit im Angebot hat, sind im unteren Preissegment zu Hause. Das Satellite Click 10 und das Satellite Click Mini L9W-B kommen - die Namen lassen es vermuten - mit einer abnehmbaren Tastatur. Im Inneren arbeitet jeweils eine Intel-Atom-CPU. Beide Geräte bieten zudem trotz relativ kleiner Displays (8,9 beziehungsweise 10,1 Zoll) HD-Auflösung.
Dazu gesellt sich das - auch hier gilt: nomen est omen - um 360 Grad drehbare Satellite Radius 11 mit Celeron-CPU. Ebenfalls mit einem 360-Grad-Scharnier ausgerüstet ist das Mittelklasse-Modell Satellite Radius 14, in dem je nach Ausstattung ein Core-i3- oder Core-i5-Prozessor mit 4 oder 8 GB RAM arbeitet. Wahlweise enthält das Gerät einen schnellen SSD-Speicher mit ordentlichen 256 GB oder eine klassische Festplatte im Terabyte-Format.
Abgerundet wird Toshibas 2-in-1-Sortiment durch das Premium-Business-Ultrabook Portégé Z20t-B mit Detachable-Tastatur. Dessen Nachfolgemodell Portégé Z20t-C soll noch im Lauf des ersten Quartals 2016 auf den Markt kommen.