Marktübersicht Convertibles und Detachables: 2-in-1 Tablet und Notebook
Acer: Aspire-Switch-Modelle und Kombigeräte
- Hybrid-Notebooks mit Windows im Vergleich
- Microsoft: Surface Book und Surface Pro
- HP: Das umfangreichste Angebot an Hybridgeräten
- Lenovo: Notebooks mit 360-Grad-Scharnier
- Dell: 2-in-1-Angebot in Mittel- und Oberklasse
- Acer: Aspire-Switch-Modelle und Kombigeräte
- Toshiba: Fünf Hybrid-Notebooks im Angebot
- Asus: Transformer Books mit Windows-Betriebssystem
- Fujitsu: Geschäftskunden im Visier
- Medion: Aldi-Lieferant und Schwergewicht

Schwerpunkt des Hybrid-Angebots von Acer ist das untere und mittlere Preissegment. Die günstigen Einstiegsmodelle arbeiten mit Intels Atom- und Celeron-Prozessoren, in den hochwertigeren Geräten kommen CPUs der Serien Core M beziehungsweise Core i5/i7 zum Einsatz.
Acer bietet sowohl Detachables (Aspire-Switch-Modelle) als auch Kombigeräte mit 360-Grad-Scharnier (Aspire R11 und R 14). Im wahrsten Sinne aus dem Rahmen fällt das teuerste Hybrid-Notebook der Taiwaner, das Aspire R 13: Das Display ist nicht direkt mit der Basiseinheit verbunden, sondern seitlich an zwei ausklappbaren Halterungen befestigt, über die sich der Bildschirm zusätzlich um 180 Grad drehen lässt. Komplett eingeklappt befindet sich das Gerät im Tablet-Modus. Diese von Acer als "Ezel Aero Hinge" bezeichnete Konstruktion wirkt auf den ersten Blick recht fragil, erweist sich in der Praxis aber als erstaunlich robust. Eine weitere Besonderheit ist das Aspire Switch 12, ein Detachable, das dank seiner Funktastatur neben den üblichen Modi (Notebook, Stand, Tent, Tablet) auch eine Art Desktop-Betrieb ohne Dockingstation ermöglicht.