Kundenbarometer 2018: Mobilfunk und Smartphones

So zufrieden sind Mobilfunkkunden mit ihren Anbietern

23.10.2018 von Katja Thanhofer

Wie zufrieden sind Kunden mit Ihrem Mobilfunkanbieter und wie beurteilen sie ihr aktuelles Smartphone? Wir wollten es genauer wissen und haben eine breit angelegte Kundenbefragung gestartet.

ca. 1:20 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. So zufrieden sind Mobilfunkkunden mit ihren Anbietern
  2. Kundenbarometer 2018: Mobilfunk Deutschland
  3. Kundenbarometer 2018: Smartphones Deutschland
  4. Kundenbarometer 2018: Mobilfunk Österreich
  5. Kundenbarometer 2018: Mobilfunk Schweiz
Kundenzufriedenheit
Kundenbarometer 2018: Mobilfunk und Smartphones
© niroworld / Shutterstock.com

Als aufmerksamer Leser von connect wissen Sie, dass unsere Tests und Qualitätsbeurteilungen seit jeher auf präzisen Messwerten beruhen und wir Methodik und Rahmenbedingungen ständig weiterentwickeln, um die Aussagekraft der Testergebnisse sicherzustellen. Diese Fakten sind wichtig, um Produkte oder Services besser beurteilen zu können. Andererseits zählt für uns aber auch Ihre Meinung und Einschätzung als Verbraucher. Deshalb haben wir vor einiger Zeit damit begonnen, Leser- und Kundenbefragungen in Zusammenarbeit mit dem verlagseigenen Institut für Telekommunikation (FiFT) durchzuführen.

Erhebung & Auswertung

Aus den externen Erhebungen sind auch in diesem Jahr zwei repräsentative Studien entstanden, die genaue Einblicke in den Mobilfunk- und Smartphone Markt aus Kundensicht ermöglicht. Für das Kundenbarometer 2018 wurden 3823 Mobilfunkkunden sowie 3987 Smartphone-Kunden in ganz Deutschland sowie 386 Kunden in Österreich und 363 Kunden in der Schweiz online zu ihren Erfahrungen befragt. Generell bezogen sich alle Fragen auf den derzeitigen Mobilfunkanbieter bzw. das aktuelle Smartphone.

Um aus den Ergebnissen eine neutrale Wertung zu schaffen, verwenden wir den sog. WPS (WEKA Promoter Score). Dieser ermittelt die Kundenzufriedenheit auf Basis fünfstufiger Noten zwischen sehr gut und sehr schlecht: Demnach führen 100 Prozent zufriedene Kunden zu einem WPS von 200, 100 Prozent Unzufriedene zu einem WPS von minus 200. Auf Basis dieses standardisierten Scores lässt sich vergleichen, wer sich verbessert und wer sich verschlechtert hat. Zusätzlich haben wir noch diverse andere Ebenen einbezogen.

Mehr lesen

Netzbetreiber-Angebote im Check

Mobilfunk-Tarife

Netzbetreiber im Vergleich: Tarife, Technik, Service

Welcher Netzbetreiber hat für welchen Nutzertyp das beste Angebot? Die Smartphone-Bundles von Telekom, Vodafone und Telefónica O2 im Komplett-Check.

So setzt sich beispielsweise die Wertung im Bereich Mobilfunk/Kundenservice aus diversen Unterkategorien wie Antwortgeschwindigkeit oder Qualität der Antwort zusammen; der Markenwert wird von FiFT u.a. auf Basis von Image, Preis-Leistung oder Weiterempfehlung ermittelt. Alle Ergebnisse des Kundenbarometers 2018 spiegeln somit  die Zufriedenheit der Kunden mit Ihrem Mobilfunkanbieter bzw. Smartphone-Herstellers wieder, treffen jedoch keine absolute Aussage. Auf den folgenden Seiten können Sie nachvollziehen, wie die  Anbieter in den einzelnen Rubriken abschneiden.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

connect Mobilfunk-Netztest 2018 Schwei

Mobilfunk-Netztest 2018

Die Handy-Netze der Schweiz im Vergleich

Welcher Mobilfunkanbieter der Schweiz hat das beste Netz? Der Kampf um den besten Anbieter ist sehr knapp. Gibt es wieder einen Wechsel an der Spitze?

Shutterstock-Teaserbild-502007980

Mobilfunk-Netztest 2018

Netztest 2018: Ausblick - Crowdsourcing zur Netzstabilität

Der Netztest wird kontinuierlich weiter entwickelt. Ein erster Ausblickt zeigt, wie wir das Testprogramm mit Crowdsourcing erweitern wollen.

handyvertrag smartphone kauf rechte

Verbraucherschutz

Handyverträge, Smartphone-Kauf & Co: Das sind Ihre…

Egal ob beim Handyvertrag oder DSL-Anschluss. Wenn etwas schief geht, haben Sie als Verbraucher bestimmte Rechte. Welche das sind, lesen Sie hier.

Deutsche Telekom Logo Flaggen

Für schnellere Updates

Telekom: Android-Smartphones künftig ohne Branding

Die Telekom will in Zukunft keine eigenen Zusatzfunktionen mehr auf Android-Phones installieren. Updates könnten dadurch schneller verfügbar werden.

Kundenbarometer Mobilfunk B2C 2022

Kundenbarometer Mobilfunk B2C 2022

So zufrieden sind Mobilfunkkunden mit ihren Anbietern

Wie steht es um die Zufriedenheit im Bereich Mobilfunk? ­Bereits zum achten Mal haben wir Kunden der DACH-Region zu ihren Erfahrungen befragt.