Österreich - Netzbetreiber: A1 Telekom, Drei & Magenta Telekom
Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone Sunrise Swisscom
- Mobilfunk-Hotlines im Test 2023: Wo stimmt die Beratung?
- Deutschland - Netzbetreiber: Deutsche Telekom, Telefónica O2 & Vodfafone
- Deutschland - Alternativ-Anbieter: Aldi, Otelo, 1&1 und Blau
- Deutschland - Alternativ-Anbieter: Lidl, Tchibo, Congstar & Yourfone
- Deutschland - Alternativ-Anbieter: Smartmobil, Klarmobil & Freenet
- Österreich - Netzbetreiber: A1 Telekom, Drei & Magenta Telekom
- Schweiz - Netzbetreiber: Swisscom, Sunrise & Salt
ÖsterreichDie Ergebnisse der österreichischen Netzbetreiber sehen aus wie bei den deutschen Kollegen: zwei Mal „sehr gut“, ein Mal „gut“.In Sachen Netzversorgung braucht sich unser Nachbar wahrlich nicht zu verstecken: So hat das österreichische Bundesfinanzministerium unlängst verkünde...

Österreich
Die Ergebnisse der österreichischen Netzbetreiber sehen aus wie bei den deutschen Kollegen: zwei Mal „sehr gut“, ein Mal „gut“.
In Sachen Netzversorgung braucht sich unser Nachbar wahrlich nicht zu verstecken: So hat das österreichische Bundesfinanzministerium unlängst verkündet, das die LTE-Verfügbarkeit bei vier Millionen Haushalten bei 99 Prozent liegt, 92 Prozent werden gar mit 5G versorgt. Damit rangiert Österreich weit über dem EU-Durchschnitt. Das erklärte Ziel der Regierung ist es, bis 2030 alle Haushalte mit Gigabit-Anschlüssen im Mobilfunk auszustatten.
A1: Vom letzten auf den ersten Platz
Den ambitionierten Plänen der Politik will A1 folgen und beeilt sich mit dem Netzausbau: Mit 38 Prozent Marktanteil ist der ehemalige Staatskonzern nach wie vor der größte Netzbetreiber. Damit die Kundschaft dem Marktführer treu bleibt, muss freilich auch der Service stimmen.
Hier schaffte A1 die Kehrtwende: Belegte man 2022 noch den dritten und damit letzten Platz, stehen die Wiener heuer ganz oben auf dem Treppchen und dürfen sich ein „sehr gut“ ans Revers heften. Der Sprung ist in erster Linie der gestiegenen Kompetenz zu verdanken. Unsere Tester erlebten die A1-Hotline fast durchweg als bestens informiert, freundlich und ausgesprochen hilfsbereit. Auch die Erreichbarkeit hat sich verbessert.
A1 Telekom - connect-Urteil: sehr gut (426 von 500 Punkten); Testsieger
Drei hält Platz 2
Auf Platz zwei landet mit Drei erneut der kleinste Netzbetreiber. Auch der hat sich gesteigert und holt sich mit 100 Prozent Erreichbarkeit in dieser Teildisziplin ein „überragend“. Bei der Kompetenz legte Drei ebenfalls zu und sicherte sich ein paar Punkte mehr, blieb aber auf „gut“. Unterm Strich steht 2023 ein „sehr gut“.
Drei - connect-Urteil: sehr gut (425 von 500 Punkten)
Magenta lässt nach
Bei Magenta hat die Qualität etwas nachgelassen, die Erreichbarkeit ist leicht gesunken, die Wartezeit verlängerte sich geringfügig. In der Summe fällt die Telekom-Tochter von „sehr gut“ auf „gut“.
Magenta Telekom - connect-Urteil: gut (408 von 500 Punkten)
