Checkliste
Das ist in Sachen Handy vor, im und nach dem Urlaub wichtig: Einträge richtig speichern Damit Sie auch im Ausland Ihr Telefonbuch zur direkten Anwahl von Nummern nutzen können, müssen Sie die Einträge im internationalen Format speichern. Setzen Sie dazu vor die Rufnummer die Länderkennung +...
Das ist in Sachen Handy vor, im und nach dem Urlaub wichtig:
Einträge richtig speichern
Damit Sie auch im Ausland Ihr Telefonbuch zur direkten Anwahl von Nummern nutzen können, müssen Sie die Einträge im internationalen Format speichern. Setzen Sie dazu vor die Rufnummer die Länderkennung +49. Lassen Sie anschließend die Null für die deutsche Ortsvorwahl weg. Bei Handy-Nummern gilt das gleiche Prinzip: +49, die Netzbetreiber-Vorwahl ohne Null, dann die Rufnummer.
Funkt das Handy vor Ort?
Mit den meisten Handys können Sie in den D- (GSM 900) und E-Netzen (GSM 1800) telefonieren. In den USA, Kanada oder der Dominikanischen Republik gilt jedoch der Netzstandard GSM 1900. Dafür brauchen Sie ein Triband-Handy (siehe Bestenliste ab Seite 64) oder ein spezielles GSM-1900-Modell. Reisen Sie nach Amerika oder Asien, sollten Sie sich mindestens zwei Wochen vorher bei Ihrem Netzbetreiber informieren, welche Geräte man braucht und wo man diese gegebenenfalls mieten kann. Leih-Handys gibt's auch bei www.cellhire.net oder www.hirefone.de .
Adapterstecker

Nicht überall entsprechen die Steckdosen dem hier üblichen Format. Fragen Sie beim Fachhändler nach dem richtigen Zubehör für das Reiseziel. Dabei genügt meist ein Steck-Adapter. Lässt sich die Ladestation nicht auf die Netzspannung am Ziel umstellen, hilft vielleicht ein Schnell-Ladekabel. Zum Thema Stromtanken ein weiterer Tipp: Den Handy-Lader Mini Mobile Charger gibt's mit Adapter für fast jedes Handy. Sein Vorteil: Er ist klein, stabil - und das aufrollbare Kabel ist immer sauber verstaut. 17,95 Euro bei www.swisstravelshop.de .
Billigstes Netz einstellen
Gibt es an Ihrem Ziel mehrere Netze, bucht sich Ihr Handy automatisch ins stärkste ein - doch das ist nicht immer das günstigste. Informieren Sie sich deshalb vor der Reise bei Ihrem Anbieter telefonisch oder auf dessen Webseite, welches die Partnernetze sind, und wählen Sie am Urlaubsort manuell den billigsten Anbieter aus. Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung Ihres Handys. Auch Vodafone- und E-Plus-Nutzer mit den neuen voreingestellten Auslandstarifen sollten das Display im Auge behalten: Falls sie im Ausland nicht automatisch auf die günstigeren Partnernetze umgestellt werden, müssen sie die Netzwahl manuell vornehmen, sonst wird's teuer.
Ankommende Anrufe
Im Ausland zahlen Sie oft auch, wenn Sie angerufen werden - und das nicht zu knapp. Machen Sie das Ihren Lieben vor der Abreise klar.
Kostenfalle Mobilbox
Noch schlimmer: Haben Sie eine fallweise Rufumleitung zur Mailbox eingestellt, kostet Sie ein eingehender Anruf oft doppelt - für das ankommende Gespräch im Ausland und für die Rückleitung nach Deutschland auf Ihre Sprachbox. Schalten Sie die Mobilbox deshalb vor der Abreise ganz ab oder leiten Sie alle Telefonate dorthin um (stellen Sie eine "ständige Rufumleitung" ein). Ausnahmen: Bei E-Plus ist die Rufumleitung zur Mailbox im Ausland deaktiviert. So fallen für den Urlauber keine doppelten Kosten an. Auch bei Vodafone zahlen EU-Urlauber inzwischen nicht mehr die doppelten Kosten: Das Abhören der Mailbox wird wie ein abgehender Anruf berechnet.
Mobilbox-PIN
Im Urlaubsland müssen Sie meist eine PIN zum Abhören Ihrer Mobilbox eingeben. Haben Sie die PIN vergessen, wenden Sie sich rechtzeitig an die Hotline Ihres Netzbetreibers.
SMS sind billiger
Auch beim simsen kassieren die deutschen Netzbetreiber: Zusätzlich zum Preis des ausländischen Anbieters berechnet Ihr Provider die hierzulande üblichen 19 Cent pro Nachricht. Trotzdem ist die Kommunikation per SMS am günstigsten. Für den Versand aus dem Urlaub zahlen Sie meist unter 60 Cent.
Nach der Rückkehr
Auch der schönste Urlaub geht irgendwann zu Ende. Das will Ihr Handy aber nicht immer wahrhaben: In Grenznähe bleibt es eventuell noch im ausländischen Netz eingebucht. Wählen Sie sich deshalb nach der Rückkehr umgehend in Ihr gewohntes Netz ein. Denken Sie daran, gegebe-nenfalls die Rufumleitung aus-zuschalten, sonst landen alle Gespräche auf der Mailbox - und Sie müssen zurückrufen.
Handy geklaut - was tun?
Wenn das Handy im Urlaub weg ist, sollten Sie die Karte sofort sperren lassen. Wo? Das verrät Ihnen die Tabelle.
