Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Mobilfunk

Indoortest

Autoren: Redaktion connect, Bernd Theiss und Wolfgang Boos • 21.9.2007 • ca. 0:50 Min

Messungen in geschlossenen Räumen In ausgesuchten Restaurants wurde überprüft, wie gut die Netzbetreiber geschlossene Räume versorgen. Die Möglichkeit im Biergarten zu arbeiten ist - WLAN hin, UMTS her - in Deutschland selten eine echte Alternative. Von daher war es interessant, auch in gesch...

Messungen in geschlossenen Räumen

In ausgesuchten Restaurants wurde überprüft, wie gut die Netzbetreiber geschlossene Räume versorgen. Die Möglichkeit im Biergarten zu arbeiten ist - WLAN hin, UMTS her - in Deutschland selten eine echte Alternative. Von daher war es interessant, auch in geschlossenen Räumen zu messen, wie es um die UMTS- und HSDPA-Versorgung gestellt ist.

Messequipment
Konzentriert: Ein P3-Solutions-Spezialist beim Messaufbau.
© Archiv

Hierzu wurden in allen Städten des Drivetests Innenstadt-Restaurants ausgesucht, in denen  Datenübetragungsraten gemessen wurden. Zugegeben, ein Restaurant liegt meist im Erdgeschoss, das Hotelzimmer, in dem der Geschäftsreisende seine E-Mails beantwortet, häufig deutlich höher und damit näher am und im günstigeren Winkel zum Sendemast. Zudem kann ein Restaurant kaum als repräsentativ für eine ganze Stadt gewertet werden.

Kurzum: Diese Messungen stellen bestenfalls einen Schnappschuss der Indoor-Situation in Deutschland dar, eine Bewertung verbietet sich so von selbst.

Indoor-Test
Unter Vorbehalt: Die gemessenen UMTS-Datenraten bei imap.
© Archiv

Doch auch ohne selbige bestätigt sich die Binsenweisheit, dass UMTS bei der Indoor-Versorgung Probleme hat. Denn der Unterschied, der zwischen T-Mobile und Vodafone auf der einen Seite und E-Plus und O2 auf der anderen Seite,unter optimalen Bedingungen besteht, wird durch den Gang nach innen deutlich verstärkt. Daher sollten Datennomaden bei der Wahl ihres Service-Providers besonders aufpassen und zu einer D-Netz-Karte greifen.

Mehr zum Thema
Netztest 2012
Navi-Kaufberatung
So finden SIe das richtige Navigationsgerät Kaufberatung Navigationsgeräte
Grafik: Gerd Altmann/pixelio
Ihr gutes Recht auf Umtausch Ihr Recht, wenn das Gerät defekt ist
Ratgeber DSL und Telefon - Der richtige Festnetzanbieter