Ratgeber
Tchibo
- Test: Die Hotlines der Mobilfunkanbieter
- Service-Test: Hotlines
- Die Hotlines der Mobilfunkanbieter
- Check der Service-Hotlines
- Talkline
- E-Plus
- The Phonehouse
- Mobilcom
- Debitel
- Discounter
- Simyo
- Tchibo
- Aldi
- Der connect-Test: Mobilfunk-Hotlines
- Interview mit Thomas Henkel
- Service-Hotlines der Mobilfunkanbieter: Fazit
Nicht nur Kaffee und Heizdecken, auch Mobilfunk verkauft und betreut Tchibo ordentlich.
Auch Tchibo kann mit einem eigenem Kundenservice zu seinen Vertrags- und Prepaid-Angebot dienen. Die Mitarbeiter sind zwar nicht so rasch am Telefon wie die Simyo-Kollegen, doch dafür zeigt sich der Kaffeeröster bei den Preisen kulant: Ein Anruf kostet vom Handy aus moderate fünf Cent die Minute. Zum Vergleich: Simyo und Aldi verlangen hier teure 49 Cent die Minute. Bei den Antworten präsentierten sich die Kundenberater allerdings unterschiedlich fit: Bei der Frage, wie man eine MMS an eine E-Mail-Adresse verschickt, verstand die Mitarbeiterin beim ersten Testanruf nur Bahnhof. Ihre Kollegin wiederum griff bei der gleichen Frage sofort zum eigenen Handy und erklärte der Testerin Schritt für Schritt die Vorgehensweise. Vorbildlich! Auch lagen die Tchibo-Berater bei den Antworten zu Rufnummernmitnahme, Mailbox-Kosten in der Türkei und Datennutzung meist richtig. Selbst wenn die Berater auf Anhieb nicht die Fragen beantworten konnten, versuchten sie nicht mit Halbwissen zu glänzen, sondern stellten die Anrufer direkt zum entsprechenden Profiteam durch oder fragten selbst nach. Damit ist dem Kunden auf alle Fälle besser geholfen. Unterm Strich: Tchibo lässt seine Kundschaft nicht im Regen stehen. Die Service-Mitarbeiter sind motiviert und bieten solide Informationen.
connect-Urteil: befriedigend (183 Punkte)