Connectivity in der Kompaktklasse
User Experience
3.7.2020
, ,
Inhalt
- Toyota Corolla im Car-Connectivity-Test
- Navigation
- Connectivity
- User Experience
Das System von Toyota ist etwas in die Jahre gekommen,was sich gerade bei der rudimentären Sprachbedienung zeigt, die auf vorgegebenen Begriffen und Befehlen aufsetzt. Da greift der Fahrer überkurz oder lang doch lieber zur Eingabe via Fingerbedienung.
Das karge Menü der App wertet Toyota immerhin mit einem ansprechenden Design auf, was aber über die mühselige Freischaltung wieder getrübt wird. Leider ließ sich auch nur ein Smartphone mit dem System koppeln, sodass insgesamt wenig Freude aufkam.
Fazit: Rudimentäre Sprachbedienung.
connect-Testurteil: mangelhaft (230 von 500 Punkten)
Übersicht: Die 11 Kompakten im grossen Connectivity-Test
- Audi Q3 Sportback (zum Test)
- BMW M135i (zum Test)
- Ford Focus (zum Test)
- Hyundai Ioniq (zum Test)
- Mazda 3 (zum Test)
- Mercedes A-Klasse (zum Test)
- Opel Astra Sports Tourer (zum Test)
- Peugeot 2008 (zum Test)
- Renault Captur (zum Test)
- Toyota Corolla (zum Test)
- VW Golf VIII (zum Test)