Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Spielen auf dem Handy

Google Pixel 2 XL

Mehr zum Thema: Lenovo

Autor: Inge Schwabe • 29.6.2018 • ca. 1:00 Min

Wer gerne spielt, ist oft auf der Suche nach einem neuen Kick – und offen für neue Spiele aus dem Play Store. Die bergen aber durchaus auch Gefahren durch Datendiebe und Hacker, wie bereits gut imitierte Klone der beliebten Angry Birds vor wenigen Jahren offenbarten. Auf dem Google-Smartphone sin...

Gaming-Smartphones im Vergleich - Google Pixel 2 XL
Das Pixel 2 XL bedient die Vulkan-API annähernd gleich gut wie Open GL ES 3.1.
© Hardware: Google / Software: App-Hersteller

Wer gerne spielt, ist oft auf der Suche nach einem neuen Kick – und offen für neue Spiele aus dem Play Store. Die bergen aber durchaus auch Gefahren durch Datendiebe und Hacker, wie bereits gut imitierte Klone der beliebten Angry Birds vor wenigen Jahren offenbarten. Auf dem Google-Smartphone sind naturgemäß jeweils die aktuellste Version des Android-Betriebssystems und die neuesten Sicherheitspatches installiert, um auf aktuelle Gefahren bestmöglich reagieren zu können. 

Der Nachteil der nativen Android-Plattform: Über das Betriebssystem hinaus findet sich nichts auf dem Phone, folgerichtig sucht man auch spezielle Gaming-Features vergebens. Für Screencasting oder einen expliziten Launcher muss man bei Bedarf den Play Store bemühen. Dennoch empfiehlt sich das Pixel 2 XL absolut als Spielemaschine, wie ein Blick auf die Ergebnisse des Spiele-Benchmarks Sling Shot Extreme zeigt. 

Das Google Phone, das wie die meisten anderen im Test mit Snapdragon 835 und Adreno 540 arbeitet, erzielt dabei die besten Temperaturwerte, womit es sich dennoch „wärmstens“ auch für längere Gaming-Sessions empfiehlt. Ähnlich gut dürfte es diesbezüglich auch um das kleinere Pixel 2 stehen, das im connect-Test noch etwas besser abschnitt, aber auf ein kleineres 5-Zoll- Display mit nur 1080 x 1920 Pixeln setzt. Beide haben übrigens keinen Klinkenanschluss mehr, ein Adapter zu USB-C liegt jedoch bei. Die Stereolautsprecher klingen beide gut, das Pixel 2 XL zaubert mit seinem größeren Resonanzkörper erwartungsgemäß einen noch etwas besseren Sound.

Pro

  • tolle Grafikleistung
  • geringe Erwärmung
  • Betriebssystem stets aktuell

Contra

  • keine Game-Tools

Fazit

Beim Zocken zeigt der Purist, was in ihm steckt: Der Gamebench bescheinigt dem Google Pixel 2 XL stabile 60 Bilder pro Sekunde, 3DMark ausgewogene Ergebnisse für beide getesteten APIs.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.
Google Pixel 2 und Pixel 2 XL
Googles ideales Android-Smartphone Google Pixel 2 und Pixel 2 XL im Test
86,0%
Mehr zum Thema: Lenovo