Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Wireless Kopfhörer

Magnat LZR 949 BT im Test

Autor: Christian Möller • 23.10.2018 • ca. 1:05 Min

5 Bluetooth-Kopfhörer im Vergleich: Magnat LZR 949 BT
5 Bluetooth-Kopfhörer im Vergleich: Magnat LZR 949 BT
© Magnat / Montage: Audio

Pro

  • cooles italienisches Design
  • leichtester Kandidat im Testfeld

Contra

  • hoher Preis

Fazit

AUDIO Klangurteil: 63 Punkte; Preis/Leistung: gut

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Keine geringeres als das italienische Designerstudio Pininfarina hat diese In-Ear-Hörer für Magnat entworfen. Damit befindet sich der LZR 959 BT in der illustren Gesellschaft eines Ferrari Dino 246, des Alfa Romeo 164 oder auch des Renault Espace. Optisch macht der Hörer tatsächlich ordentlich was her. Die Kapseln sind tropfenförmig gestaltet, asymmetrisch, mit weichen Rundungen auf der Vorderseite und Kanten auf der Rückseite. 

Man hat tatsächlich den Eindruck, Pininfarina habe die Kapseln mit in den Windkanal genommen. Der per Lasergravur eingetragene Pininfarina-Schriftzug ist schon fast Understatement, denn er ist so klein, dass man ihn ohne Lupe kaum entziffern kann. Im kurzen Verbindungskabel, das man wahlweise vorn oder im Nacken verlegen kann, sind der Bluetooth-Sender und die Bedienelemente untergebracht. Die Tasten sind ausreichend groß, doch um sie blind nur durch Fühlen zu finden, muss man schon ein wenig üben. Ungewöhnlich ist auch, dass man mit einem einfachen Druck auf die Plus- oder Minustaste nicht lauter oder leiser stellt, sondern eine Song vor- respektive zurückspringt.

Will man die Lautstärke ändern, muss man diese Tasten länger drücken. Acht Stunden Laufzeit gibt Magnat an, doch in unserem Test war schon nach 6 Stunden und 30 Minuten Schluss. Dennoch ist das ausreichend Zeit für einen musikalischen Tag unterwegs. Immerhin ist dieser Hörer nach etwas mehr als einer Stunde wieder voll aufgeladen. Der Sound war insgesamt neutral bis warm, mit guten Bässen, aber teilweise mit leicht verhangenen Höhen. Das kam Jazz und klassischer Musik entgegen.

Mehr zum Thema
JBL Tour One M3 Test Teaser
JBL Club One
Noise Cancelling Kopfhörer JBL Club One im Test
Beyerdynamic Amiron Wireless
Sony MDR-XB950N1
Drahtloser Kopfhörer mit Noise Cancelling Sony MDR-XB950N1 im Test