1&1, Blau, Smartmobil & Co.
Mobilfunk-Discounter: Die besten Tarife für Normalnutzer
- Mobilfunk-Discounter: Tarife, Netzqualität und Service im Test
- Mobilfunk-Discounter: Die besten Tarife für Wenignutzer
- Mobilfunk-Discounter: Die besten Tarife für Normalnutzer
- Mobilfunk-Discounter: Die besten Tarife für Vielnutzer
- Mobilfunk-Discounter: So testen wir & Ergebnisse

Auch wer nach der goldenen Mitte strebt und auf Preis sowie Netzqualität gleichermaßen achtet, findet bei den Discountern sehr attraktive Offerten.
Blau: starke Tarife mit Hardware
Allen voran zeigt sich die Telefónica-Marke Blau spendabel: Für gerade mal 10 Euro im Monat ist in dem Tarif „Allnet L Power“ neben der üblichen Sprach- und SMS-Pauschale ein üppiges Datenkontingent von 6 Gigabyte inklusive.
Wer sein Smartphone nicht täglich zum Glühen bringt, kommt locker bis zum Monatsende. Und falls man doch mal über die Stränge schlägt, kann man sein Datenbudget für 4,99 Euro pro Monat mit 4 GB zusätzlich aufstocken.

Das funktioniert auch digital: So lässt sich zusätzliches Datenvolumen direkt über die hervorragend gestaltete Blau-Service-App jederzeit bequem nachbestellen. Selbst in puncto Hardware agiert die Telefónica-Marke äußerst offensiv und schnürt regelmäßig attraktive Bundles mit hochwertigen Smartphones.
Doch die Drillisch-Konkurrenz ist Blau dicht auf den Fersen: Der LTE-Premium-Discounter verlangt zwar mit 11,99 Euro zwei Euro mehr im Monat, gibt sich mit 8 Gigabyte pro Monat aber noch generöser. Zudem setzen die Hessen auf flexible Vertragslaufzeiten: Wer sich nicht zwei Jahre binden will, kann das Angebot auch ohne Laufzeit buchen. Dabei fällt nur der einmalige Anschlusspreis von 19,99 Euro zusätzlich an.
Konkurrenz mit besserem Netz
Auch Vodafone und Telekom haben interessante Töchter: Otelo und Congstar sind zwar etwas teurer, doch dafür ist das Netz auch besser als bei den Telefónica-Discountern.