1&1, Blau, Smartmobil & Co.
Mobilfunk-Discounter: So testen wir & Ergebnisse
- Mobilfunk-Discounter: Tarife, Netzqualität und Service im Test
- Mobilfunk-Discounter: Die besten Tarife für Wenignutzer
- Mobilfunk-Discounter: Die besten Tarife für Normalnutzer
- Mobilfunk-Discounter: Die besten Tarife für Vielnutzer
- Mobilfunk-Discounter: So testen wir & Ergebnisse
Beim Check der Mobilfunkanbieter wurden die Smartphone-Bundles für Wenig-, Normal- und Vielnutzer von 1&1, Aldi, Blau, Congstar, Lidl, Klarmobil, Mobilcom-Debitel, Otelo, Smartmobil und Yourfone unter die Lupe genommen. Die Angebote von Tchibo schafften es diesmal nicht in die Wertung, da der Service-App-Test nicht vollständig durchgeführt werden konnte.
Wir haben die Vertragsangebote anhand von drei Nutzertypen und vier Kriterien bewertet.
- Der Wenignutzer schaut hauptsächlich auf den Preis und nutzt sein Smartphone zwar regelmäßig, aber eher moderat.
- Dem Normalnutzer sind neben den Kosten die Netzqualität und der Service gleichermaßen wichtig.
- Der ambitionierte Vielnutzer legt vor allem Wert auf ein leistungsstarkes und schnelles Datennetz.
So haben wir bepunktet:
Tarif (je nach Nutzertyp zwischen 175 und 350 Punkte)
Hier sind die Kosten ausschlaggebend: Es wurden die monatlichen Fixkosten bei Prepaid-Angeboten und bei Tarifen mit zweijähriger Vertragslaufzeit errechnet. Eine Hardware-Finanzierung haben wir aus Gründen der Vergleichbarkeit nicht berücksichtigt.
Netzqualität (je nach Nutzertyp zwischen 100 und 275 Punkte)
Wie leistungsfähig sind die Datennetze der Netzlieferanten Telekom, Vodafone oder Telefónica Deutschland? Auf Basis einer aufwendigen Crowdsourcing-Methodik (hier unser Vergleich) wurden die Netzabdeckung, die Qualität und die Geschwindigkeit, die die Kunden der Alternativbetreiber im Alltag erfahren, ermittelt. Die Ergebnisse flossen in die Bewertung im Gesamt-Check mit ein. Dabei errang Mobilcom-Debitel noch vor Congstar und Otelo den ersten Platz.
Service (für jeden Nutzertyp maximal 25 Punkte)
Wie sieht es mit dem Kundenservice aus? Wer kann mit Beratungsqualität punkten, und wer verärgert seine Klientel eher? Hier haben wir die Ergebnisse des letzten connect-Hotline-Tests zugrunde gelegt. Beim Hotline-Test schnitt Tchibo mit „sehr gut“ ab und führte vor Mobilcom-Debitel und der Vodafone-Zweitmarke Otelo die Discount-Riege an.
Die Kunden-Apps der alternativen Anbieter wurden in Hinblick auf Funktionalität, Handhabung und Sicherheit umfangreich getestet. Beim Service-App-Test sprang Blau vor Congstar, Smartmobil und Yourfone aufs Siegerpodest. Alle drei schnitten dabei unisono mit der Note „sehr gut“ ab.
Ergebnisse, Preise und Vertragskonditionen
Hier finden Sie alle Ergebnisse unseres Vergleichstests zum Download:
Hier finden Sie die Preis & Vertragskonditionen aus unserem Vergleichstest zum Download: