Tarife, Netz & Service
Netzbetreiber-Check: Fazit
- Telekom, Vodafone & O2: Wer hat das beste Mobilfunk-Paket?
- Netzbetreiber-Check: Vielnutzer
- Netzbetreiber-Check: Powernutzer
- Netzbetreiber-Check: Fazit
Fazit
Smartphones bestimmen den Alltag und haben auch das kommunikative Verhalten der Bevölkerung grundlegend verändert. Das haben die Mobilfunker schon längst erkannt, die ihre Tarife stetig anpassen. Der Optimierungsbedarf ist bei den Netzbetreibern besonders groß, da sie nicht mit Tiefstpreisen handeln und nur durch Leistung überzeugen können. Da behauptet sich vor allem die Deutsche Telekom, die für die ambitionierte Klientel die besten Pakete in ihrem leistungsstarken Netz schnürt. Doch auch Vodafone zieht mit seinen neuen Smartphone-Bundles nach und ist für ein anspruchsvolles Publikum ein weiterer Premium-Anbieter. Der dritte im Bunde, Telefónica Deutschland, kommt auch immer besser in Fahrt, treibt seinen LTE-Ausbau voran und bietet der Kundschaft ordentlich viel Leistung zum günstigeren Preis.
So testet connect
Beim Netzbetreiber-Check wurden die Smartphone-Bundles für Normal-, Viel- und Powernutzer von Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland unter die Lupe genommen. Dabei wurden die Vertragsangebote anhand von drei Nutzertypen und vier Kriterien bewertet. Der Normalnutzer schaut hauptsächlich auf den Preis und nutzt sein Smartphone zwar regelmäßig, aber eher moderat. Dem Vielnutzer sind neben Kosten auch die Netzqualität sowie der Service gleichermaßen wichtig. Der ambitionierte Powernutzer legt vor allem Wert auf ein leistungsstarkes und schnelles Datennetz.
Tarif (je nach Nutzertyp zwischen 100 bis maximal 300 Punkte)
Hier sind die Kosten ausschlaggebend: Zuzüglich zu dem Anschlusspreis wurden bei den Tarifen mit zweijähriger Vertragslaufzeit ohne neue Hardware die monatlichen Durchschnittskosten errechnet. Dabei floss der Online-Vorteil beim Vertragsabschluss via Web in die Berechnung ein.
Sprachnetz (je nach Nutzerprofil zwischen 75 bis maximal 150 Punkte)
Wie schlagen sich die Netzbetreiber bei der Smartphone-Telefonie? Hier wurde die Bewertung aus dem letzten connect-Netztest entnommen. Dabei schnitt Vodafone noch vor der Deutschen Telekom und O2 am besten ab.
Datennetz (je nach Nutzertyp zwischen 75 bis maximal 300 Punkte)
Wie leistungsfähig sind die Datennetze der drei Netzbetreiber? Wie schnell werden Daten herunter- bzw. hochgeladen? Der Datenverkehr wurde ebenfalls beim letzten connect-Netztest gemessen, diese Ergebnisse flossen in die Bewertung ein. Dabei errang die Telekom deutlich vor Vodafone und Telefónica Deutschland den ersten Platz.
Service (für jeden Nutzertyp maximal 50 Punkte)
Wie sieht es mit dem Kundenservice bei den drei etablierten Mobilfunkern aus? Wer kann mit Beratungsqualität punkten und wer verärgert die Kunden? Hier haben wir die Ergebnisse des letzten connect-Hotline-Tests und des aktuellen connect-Shoptests zugrunde gelegt und daraus einen Mittelwert errechnet. Beim Hotline-Test schnitt O2 mit "sehr gut" ab und sicherte sich deutlich vor Vodafone und Telekom den Sieg. Beim großen Shop-Test konnte sich die Deutsche Telekom klar vor Vodafone und O2 behaupten.