Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Mobilfunk-Netzbetreiber

Service-App-Test 2019: Fazit

Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone Sunrise Swisscom

Autoren: Josefine Milosevic und Lennart Holtkemper • 2.10.2019 • ca. 0:40 Min

Der Test bringt ein für die Kunden erfreuliches Ergebnis: Mit allen Apps lassen sich die wichtigsten Informationen zu Kosten, Datenverbrauch und Rechnungsdetails einfach einsehen. Dabei klappt die Bedienung meist intuitiv und störungsfrei. Die Unterschiede liegen wie immer im Detail: So ...

Service-App-Test 2019
Service-Apps der Netzbetreiber
© NabillaJKT / shutterstock.com

Der Test bringt ein für die Kunden erfreuliches Ergebnis: Mit allen Apps lassen sich die wichtigsten Informationen zu Kosten, Datenverbrauch und Rechnungsdetails einfach einsehen. 

Dabei klappt die Bedienung meist intuitiv und störungsfrei. Die Unterschiede liegen wie immer im Detail: 

So bietet der Gesamtsieger Deutsche Telekom zu den Basisinfos jede Menge Extras und leistet neuerdings sogar Hilfestellung per Fotoanleitung. 

connect Mobilfunknetztest 2019

Für solche und andere weiterreichende Features wird der Kunde freilich gerne aus der App heraus auf das Kundenportal im Web verlinkt. Wie auch immer: 

Der Service wird auf allen Kanälen ausgebaut – das ist im Sinne der Kundschaft und erspart dem Anbieter so manchen Hotline-Anruf. 

Und wie sieht‘s mit Sicherheit und Datenschutz aus? Die liegen bei fast allen Apps auf einem guten Niveau, wobei A1 Telekom aus Österreich besonders positiv hervorsticht und sich den Gesamtsieg in dieser Kategorie holt. 

Um eine rundum optimale Implementierung zu erreichen, haben aber alle Betreiber noch etwas Nachholbedarf.

Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone Sunrise Swisscom