Infotainment, Navigation, Assistenzsysteme & Apps im Vergleich

Mercedes, Polestar, Tesla & Co.: E-Auto-Test - Wer bietet das beste System?

1.11.2022 von Hannes Rügheimer

Wie steht es in den neuesten Elektroautos um Vernetzung, Bedienkomfort und Ladeplanung? Wir nehmen sieben hierzulande populäre und drei chinesische Fahrzeuge unter die Lupe.

ca. 0:55 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Mercedes, Polestar, Tesla & Co.: E-Auto-Test - Wer bietet das beste System?
  2. Mercedes EQE 500 4matic im Test
  3. BMW i4 im Test
  4. Audi e-tron GT im Test
  5. Polestar 2 im Test
  6. Hyundai Ioniq 5 im Test
  7. Tesla Model Y im Test
  8. VW ID.4 Pro im Test
  9. 3 Chinesische E-Autos: Lixiang, Nio & Zeekr im Test
  10. E-Auto-Test: Ergebnisse & Fazit
  11. E-Auto-Test: So haben wir getestet
Mercedes, Polestar, Tesla & Co.: E-Auto-Test - Wer hat die besten Systeme?
Mercedes, Polestar, Tesla & Co.: E-Auto-Test - Wer hat die besten Systeme?
© connect / Lixiang / Nio / Zeekr / Montage: connect

Damit Elektromobilität wirklich funktioniert, sind zuverlässige Ladenetze die eine Voraussetzung (hier unser Test). Die andere betrifft die E-Fahrzeuge selbst. Denn sollen ihre Fahrer entspannt am Ziel ankommen, erfordert dies einiges an Intelligenz im Auto: Infotainment, Navigation, Assistenzsysteme und App sollten intuitiv zu bedienen sein und alle wichtigen Funktionen bieten.

Besonders kommt es bei Elektroautos überdies auf eine zuverlässige Ladeplanung an: Wann und wo werden auf der Route Ladestopps notwendig? Welche Ladeleistung kann der Fahrer an der geplanten Ladestation erwarten – und wie viel ist dort gerade los?

Erhebliche Unterschiede

Um zu prüfen, wie gut die Fahrzeuge diese Fragen beantworten und diese Anforderungen erfüllen, haben wir unseren Testkatalog (hier geht es zu "So haben wir getestet") an die E-Auto-Praxis angepasst. Zudem haben wir uns entschieden, künftig nur noch reine Stromer zu bewerten. Darum hat unser mehrköpfiges Testteam diesmal sieben aktuelle in Deutschland populäre E-Autos unter die Lupe genommen und sich dann in der Kür drei Kandidaten aus China angesehen.

Hier unsere Kandidaten:

  1. Mercedes EQE 500 4matic
  2. BMW i4
  3. Audi e-tron GT
  4. Polestar 2
  5. Hyundai Ioniq 5
  6. Tesla Model Y
  7. VW ID.4 Pro
  8. 3 Chinesische E-Autos: Lixiang, Nio & Zeekr

Die Ergebnisse lesen Sie auf den folgenden Seiten. Um schon eines vorwegzunehmen: Bei den genannten Kriterien zeigten sich im vorliegenden Testfeld große Unterschiede – wer an einem E-Auto interessiert ist, sollte sie kennen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit diesen Songs steigern Sie die Freude am Heimfahren.

Driving home for Christmas

Die besten Weihnachts-Songs zur Heimfahrt

Ob im Auto oder Zug - mit diesen Weihnachts-Songs stimmen Sie sich perfekt auf den Heiligabend ein.

IAA 2015

IAA 2015: Car Connectivity

Messe-Highlights von Porsche, Mercedes und Co.

Die IAA 2015 steht im Zeichen des vernetzten und automatisierten Fahrens. Wir sammeln die Connectivity-Highlights der Messe.

sony vision s konzept elektroauto ces 2020

CES 2020

Sony überrascht mit Elektroauto-Konzept Vision-S

Dicke Überraschung in Las Vegas: Auf der CES 2020 hat Sony ein Elektroauto aus dem Hut gezaubert. Alle bekannten Details zum Prototyp "Vision-S".

E-Auto: Ladetarife im Vergleich

Tarifcheck E-Mobilität 2021

Ladetarife für E-Autos im Vergleich

Mit E-Autos vergleicht man die Energiekosten nicht einfach beim Vorbeifahren an der Tankstelle. Die Ladetarife sind komplex und undurchsichtig. Mit…

DS-9-Interieur-Rubi-Rot

Mit Lautsprechern von Focal

Soundsystem im DS 9: So gut klingt die Premiumlimousine

Luxus neu definiert? Der französische Autobauer DS Automobiles lud zum Soundcheck in DS 4 und DS 9.