Service-Test E-Mobilität

Ladenetztest 2022: Elektromobilitäts-Provider & Ladepunkt-Betreiber im Test

27.9.2022 von Hannes Rügheimer

Schon zum vierten Mal nehmen wir die Qualität von Schnellladesäulen unter die Lupe – wie im Vorjahr auch diesmal wieder in Deutschland und fünf Nachbarländern.

ca. 1:20 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Ladenetztest 2022: Elektromobilitäts-Provider & Ladepunkt-Betreiber im Test
  2. Ladenetztest 2022: Unsere Testfahrzeuge
  3. Ladenetztest 2022: Unsere Testrouten
  4. Ladenetztest 2022: E-Mobilitäts-Provider in Deutschland
  5. Ladenetztest 2022: Ladepunkt-Betreiber in Deutschland
  6. Ladenetztest 2022: Internationale Ladepunkt-Betreiber (CPOs)
  7. Ladenetztest 2022: E-Mobilitäts-Provider und Ladepunkt-Betreiber in Österreich
  8. Ladenetztest 2022: E-Mobilitäts-Provider und Ladepunkt-Betreiber der Schweiz
  9. Ladenetztest 2022: Ladepunkt-Betreiber in den Benelux-Ländern
  10. Ladenetztest 2022: Testverfahren
  11. Ladenetztest 2022: Ergebnisse & Fazit
Ladenetztest 2022
Service-Test E-Mobilität: Ladenetztest 2022
© connect

Laut amtlicher Statistik wurden 2021 in Deutschland insgesamt 355 961 rein elektrisch angetriebene Autos zugelassen. Zwischen Januar und August 2021 waren es 228 084 E-Autos – immerhin 16,1 Prozent aller Neuzulassungen. Bemerkenswerterweise liegen die Zahlen für reine Stromer mittlerweile sogar über denen von Plug-in-Hybridmodellen.

Ein klarer Erfolg – der aber auch unterstreicht, wie schnell der Druck auf die Ladeinfrastruktur zunimmt. Zwar wachsen auch hier die Zahlen – zum 1. August 2022 wies die Bundesnetzagentur 55 570 öffentliche Normal- sowie 10 131 Schnellladepunkte in Deutschland aus.

Das ist gegenüber den Vorjahreszahlen (41 239 Normal- und 6845 Schnellladepunkte) sicher ein guter Zuwachs – doch der Bestand an E-Autos steigt schneller. Nicht nur in Innenstädten, sondern auch in den Ladeparks an Autobahnen, nimmt die Konkurrenz um einen freien Ladeplatz zu. Umso wichtiger wird die Zuverlässigkeit von Vorab-Informationen über Verfügbarkeit und Betriebsbereitschaft der Ladepunkte.

Echtzeitinfos immer wichtiger

Für die Anbieter von Ladepunkten (Fachbegriff: CPOs, Charge Point Operator) sowie von Lade-Apps und der Bezahl-Infrastruktur fürs Aufladen (EMP: Elektro-Mobilitäts- Provider) wird deshalb eine stabile Vernetzung immer wichtiger. Sie unterstützt nicht nur bei der Touren- und Ladeplanung, sondern hilft während des Ladens zum Beispiel auch, die Ladeleistung der Ladesäule und den Füllstand der E-Fahrzeug-Batterie im Blick zu behalten.

Neben diesen Echtzeit-Infos beeinflussen aber auch Faktoren wie Beleuchtung, Überdachung oder Wohlfühlangebote während des Ladens das Ladeerlebnis. Deshalb hat es schon fast Tradition, dass unser großer Ladenetztest alle diese Aspekte berücksichtigt – wobei wir uns wieder auf die langstreckenrelevanten HPC-Ladepunkte („High Power Charging“ ab 150 kW Ladeleistung) fokussieren.

Und wie bereits im Vorjahr nehmen wir dabei nicht nur Ladestationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter die Lupe, sondern auch in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. Und damit nun Vorhang auf für die Ergebnisse, die verraten, welche EMPs und CPOs in diesen Ländern beziehungsweise für diese Länder die überzeugendsten Angebote machen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Car Connect Award 2016, Aufmacher Key Visual

connect Leserwahl

Die Sieger des car connect Award 2016

Autonomes Fahren, Vernetzung und Infotainment: Auf der ConCarExpo wurden die Sieger des car connect Award 2016 verkündet.

Ladenetztest 2020 - Service-Test-E-Mobilität

Service-Test E-Mobilität

Ladenetztest 2020: Wie gut sind die Ladestationen für Ihr…

Bei welchen Anbietern klappt das Aufladen von Elektroautos am komfortabelsten und mit maximaler Preistransparenz? Antoworten gibt der Ladenetztest…

Umlaut Logo

Service-Test E-Mobilität

Ladenetztest: Testverfahren von umlaut und connect

Unsere Bewertung basiert auf Tausenden von Testkilometern mit häufigen Ladestopps, bei denen die Tester von umlaut das Laderlebnis erprobt und…

Ladenetztest DACH-Gebiet - Aufmacher

Service-Test E-Mobilität

Ladenetztest: Deutschland, Österreich & Schweiz -…

Der Siegeszug der Elektromobilität beschleunigt sich. Für umlaut und connect Anlass, nach unserem ersten Ladenetztest vor sechs Monaten nun einen…

Ladenetztest 2021

Service-Test E-Mobilität

Ladenetztest 2021: Elektromobilitäts-Provider &…

Mit der Zahl der E-Autos wächst auch die Bedeutung der Ladeinfrastruktur. Zum dritten Mal testen umlaut und connect die Qualität von HPC-Ladestationen…