Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
5G-Empfang auf dem Prüfstand

Die besten 5G-Smartphones: Platz 10-14

Autor: Andreas Seeger • 27.12.2022 • ca. 2:45 Min

Platz 10: Apple iPhone 14 Pro Max...

Platz 10: Apple iPhone 14 Pro Max

Die besten 5G-Smartphones im Test: Platz 10:APPLE iPHONE 14 PRO MAX
Die besten 5G-Smartphones im Test: Platz 10:APPLE iPHONE 14 PRO MAX
© Apple / connect

Die neuesten iPhones kosten je nach Modell zwar 100 bis 200 Euro mehr als die Vorgänger, unterstützen die „low/low“- Kombination aber weiterhin nicht. Auch beim Antennendesign können wir keine Optimierungen feststellen, im Gegenteil, funktechnisch hat das von uns gemessene 14 Pro Max abgebaut, die Sendeleistung ist im 5G-Band n3 (1,8 GHz) und bei allen anderen Bändern noch etwas niedriger.

Die Werte korrespondieren mit unseren LTE-Messungen, die nur knapp an einer befriedigenden Gesamtnote vorbei segeln. Die Empfindlichkeit und damit den Empfang im LTE-Netz hat Apple in Summe zwar verbessert, dafür ist die Sendeleistung aber niedriger. Von einem der teuersten Phones auf dem Markt darf man ruhig mehr erwarten.

connect-Urteil: 5G - gut
connect-Urteil: LTE - gut

Hier unser Smartphone-Test

Platz 11: Sony Xperia 5 IV

Die besten 5G-Smartphones im Test: Platz 11:Sony Xperia 5 IV
Die besten 5G-Smartphones im Test: Platz 11:Sony Xperia 5 IV
© Sony / connect

Sonys neues Xperia 5 ist ein Ausnahmetalent, weil es nur wenige Modelle gibt, die so klein sind, dass man sie gut mit einer Hand bedienen kann, und gleichzeitig eine Highend-Ausstattung auffahren. Kein Wunder, dass man das 5 IV auf den vorderen Plätzen der connect-Bestenliste wiederfindet.

Funktechnisch bewegt sich das kompakte Phone allerdings in Richtung unteres Mittelfeld, bei 5G enttäuscht das in Deutschland zentrale Band n78 (3,5 GHz): Die Sendeleistung ist nicht hoch und die Empfindlichkeit unterdurchschnittlich. Das ist kein Einzelfall, denn die Sendeleistung ist ein generelles Problem, auch bei LTE werden keine Topwerte erreicht. In der Summe reicht es aber noch für ein gutes Gesamturteil.

connect-Urteil: 5G - gut
connect-Urteil: LTE - gut

Platz 12: Xiaomi 12T

Die besten 5G-Smartphones im Test: Platz 12: Xiaomi 12T
Die besten 5G-Smartphones im Test: Platz 12: Xiaomi 12T
© Xiaomi / connect

Xiaomis T-Serie wurde Anfang Oktober vorgestellt, vor allem die großen OLED-Displays und die hochauflösenden Hauptkameras bleiben im Gedächtnis. Das 12T ist das günstigere Modell der Serie und das einzige Modell in diesem Vergleich, das vom MediaTek-SoC Dimensity 8100 Ultra angetrieben wird. Der stellt auch das Modem für die Mobilfunkverbindungen.

In unseren Tests ergibt sich ein durchwachsenes Bild, denn im LTE-Netz werden starke Ergebnisse erzielt (nur die Sendeleistung bei LTE 800 schwächelt), während das 12T bei 5G aufgrund niedriger Sendeleistung in allen Bändern nur knapp an einer befriedigenden Gesamtnote vorbeischrammt. Auffällig ist zudem eine zu niedrige Empfindlichkeit im Band n1 (2,1 GHz), die den Empfang beeinträchtigt.

connect-Urteil: 5G - gut
connect-Urteil: LTE - sehr gut

Platz 13: Oneplus 10T

Die besten 5G-Smartphones im Test: Platz 13: Oneplus 10T
Die besten 5G-Smartphones im Test: Platz 13: Oneplus 10T
© Oneplus / connect

Das günstigere Schwestermodell des Oneplus 10 Pro wurde im August 2022 vorgestellt. Für eine UVP von 699 Euro wird eine Ausstattung auf Flaggschiffniveau geboten, unter anderem ein Dreifachkamerasystem und ein 6,7 Zoll großes OLED-Display. Der Prozessor ist ebenfalls Spitzenklasse: Qualcomms Snapdragon 8+ Gen 1 übernimmt nicht nur alle Rechenprozesse, sondern auch die Kommunikation mit den Mobilfunknetzen.

Die Kombination „low/low“ wird vom Oneplus 10T unterstützt, doch leider enden damit die guten Nachrichten. Denn die Sendeleistung im für Deutschland zentralen 5G-Band n78 (3,5 GHz) ist mies, da können die vergleichsweise guten Resultate in den anderen Bändern auch nicht mehr viel retten.

connect-Urteil: 5G - befriedigend
connect-Urteil: LTE -

Hier unser Smartphone-Test

Platz 14: Samsung Galaxy S22

Die besten 5G-Smartphones im Test: Platz 14: Samsung Galaxy S22
Die besten 5G-Smartphones im Test: Platz 14: Samsung Galaxy S22
© Samsung / connect

Der kleinste Vertreter der S22-Serie liefert bei 5G ein ganz anderes Bild ab als die Schwestermodelle. Die Sendeleistung ist durch die Bank niedriger, nur bei n28 kann das Niveau gehalten werden. Im für die 5G-Versorgung in Deutschland wichtigen Band n78 (3,5 GHz) bricht sie regelrecht ein. Trotz mehrerer Nachmessungen erhielten wir immer das gleiche Ergebnis, ein Messfehler ist also ausgeschlossen.

Da wir dieses Band sehr hoch gewichten, schlägt das Defizit voll auf die Bewertung durch. Mit 37 Punkten und der Gesamtnote „befriedigend“ bildet das S22 das Schlusslicht in diesem Vergleich. Ganz anders präsentiert sich das Smartphone im LTE-Netz, hier überzeugt seine Sendeleistung und mit Abstrichen bei 2,6 GHz auch die Empfindlichkeit.

connect-Urteil: 5G - befriedigend
connect-Urteil: LTE - sehr gut

Hier unser Smartphone-Test

Smartphone Backup
Mehr zum Thema
sony-xperia-1-vii-9
Starkes Display, gute Kamera, maue Software Sony Xperia 1 VII im Test: Grandiose Akkulaufzeit
83,2%
Samsung Galaxy S23 Serie
Vivo X60 Pro
Vivo-Flaggschiff mit Zeiss-Kamera Vivo X60 Pro im Test: Kompakter Allrounder
86,2%
Oppo Find X3 Pro, Neo & Lite im Test