Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Breitbandfestnetztest 2020

Breitbandfestnetz-Anbieter in Österreich: Anbieter & Produkte im Test

Autor: Hannes Rügheimer • 29.9.2020 • ca. 1:20 Min

Die Auswahl der an den Testanschlüssen gebuchten Breitbandprodukte orientiert sich an der tatsächlichen Verteilung im Markt, kann aber in der Regel nicht alle Produkte eines Anbieters berücksichtigen.Bei den Testkandidaten unter­ scheiden wir zwischen Netzbetreibern, die ihre Anschlüsse bundesw...

Die Auswahl der an den Testanschlüssen gebuchten Breitbandprodukte orientiert sich an der tatsächlichen Verteilung im Markt, kann aber in der Regel nicht alle Produkte eines Anbieters berücksichtigen.

Bei den Testkandidaten unter­ scheiden wir zwischen Netzbetreibern, die ihre Anschlüsse bundesweit an­ bieten, und Anbietern, die nur in be­stimmten Regionen von Österreich vertreten sind.

Bundesweite Anbieter nahmen mit vier Testanschlüssen teil, Regionalanbieter mit zwei. Diese Testanschlüsse betreibt zafaco an insgesamt elf, über die Alpenrepublik verteilten Standorten. So führten insgesamt 22 im Test berücksichtigte Breitbandanschlüsse im Testzeitraum vom 17.08. bis zum 13.09.2020 insgesamt 868 388 Mes­sungen durch.

Lesetipp: connect Breitband-Hotline-Test 2020 - Österreich​

Mit diesen Testleitun­gen sind belastbare Aussagen über die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Kernnetze und ihrer Zusammen­schaltung mit anderen Netzen sowie Diensteanbietern möglich.

Um sich der tatsächlichen Vertei­lung im Markt anzunähern, orientierte sich die Auswahl der Anschlüsse am vorhandenen Produktmix. Grundlage waren alle auf der Internetseite des Anbieters bereitgestellten Produkt­informationen.

Produktmix der Anbieter zum Download:

Nicht berücksichtigt wurden Festnetz-­über­-Funk­ oder Hybridprodukte, Altprodukte, Rückfalloptionen, Speed­-Upgrades oder kostenpflichtige Zusatzoptionen.

Jedes Produkt wurde gleich häufig verwendet. Wurden dadurch nicht alle Standorte belegt, ergänzte zafaco die verbleibenden Standorte durch sogenannte Mittel­Produkte.

Lesetipp: Service-App-Test 2019: Österreich

Dabei handelt es sich um jene Produkte, die sich in der Mitte der nach Down­load­ -und Upload­-Bandbreite geordneten Produktliste befinden. Waren weniger Standorte als Produkte vor­handen, wählte zafaco das größte und das kleinste Produkt sowie die benötigte Anzahl von Mittel-­Produk­ten.

Kostenpflichtige Erweiterungen wurden nicht akzeptiert, allerdings mussten die für die Messungen not­wendigen Leistungen gegeben sein – insbesondere ein unbegrenztes Datenvolumen.

Eine noch ausführ­lichere Beschreibung der Testbedingungen sowie eine Aufstellung der im Test verwendeten Router (IADs, Internet Access Devices) samt der jeweils eingesetzten Firmware­ Version finden Sie hier.

Endgeräte/Firmwarestände der Anbieter zum Download: