Schnelles Internet
Unitymedia
- Festnetz: Breitbandangebote im Vergleich
- 1&1
- Congstar
- Deutsche Telekom
- Vodafone
- Telefonica Deutschland
- Tele2
- Tele Colombus
- Unitymedia
Der zweitgrößte Kabelbetreiber Unitymedia setzt auf Tempo und verkauft künftig Anschlüsse mit bis zu 400 Mbit/s.
Die Tochter des weltweit größten Kabelbetreibers Liberty Global zählt über drei Millionen Breitbandkunden und ist seit der Zusammenführung mit Kabel BW vor vier Jahren in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg unterwegs. Mit ihren Kabeldiensten erreichen die Kölner insgesamt über 12,7 Millionen Haushalte.
Breitband auch für "weiße Flecken"
In puncto Breitband geht der Kabelbetreiber ambitioniert vor und will voraussichtlich ab Februar mit der Vermarktung von Anschlüssen mit bis zu 400 Mbit/s starten. Entsprechend rüstet man das Coax-Glasfasernetz auf, plant aber auch, in kleineren Städten Haushalte, die vom schnellen Internet abgeschnitten sind, ans eigene Netz anzuschließen. Seit Dezember bietet Unitymedia mit der Connect Box einen Kabelrouter, der für 400 Mbit/s ausgelegt ist. Auch beim TV-Angebot zeigt sich Unitymedia zukunftsorientiert, setzt auf Volldigitalisierung der Sender und baut sein HD-TV-Angebot weiter aus. Unterm Strich: Der Kölner Betreiber bietet fürs Highspeed-Surfen ein äußerst gutes Rundum-Paket zum bezahlbaren Preis.
Das sollte allerdings auch nicht unter den Tisch fallen: Ab 1. März will Unitymedia die Preise des Kabelanschlusses für Bestandskunden erhöhen und sorgt damit für Verärgerung. Wer die Erhöhung nicht akzeptieren will, hat ein Sonderkündigungsrecht.