Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Kundenbarometer Strom 2025

So beurteilen Kunden ihren Stromanbieter

Welcher Stromanbieter hat die höchste Kundenzufriedenheit? Um das herauszufinden, haben wir Kunden in ganz Deutschland zu ihren persönlichen Erfahrungen befragt und die Ergebnisse in einer Studie zusammengefasst.

Autor: Katja Thanhofer • 13.10.2025 • ca. 2:10 Min

Online-Siegel
1. Platz
Stromanbieter 2025
EnBW AG
in der Gesamtwertung
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 10/2025. Stromanbieter für Privatkunden in Deutschland. WPS-Score 117 (Note 1,8). Eine Studie des FifT.
Oktober 2025
Aufmacher Kundenzufriedenheit Strom
Wir haben Stromkunden in ganz Deutschland zu den Erfahrungen mit ihrem Anbieter befragt.
© Shutterstock/LariBat

Die Preise für Energie sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Deshalb kann sich ein Blick auf die Haushaltsstromrechnung doppelt lohnen - nicht nur, um Preise zu vergleichen, sondern auch, um eventuelle Einsparpotentiale zu erkennen. Doch welcher Stromanbieter macht aktuell den besten Job? W...

Die Preise für Energie sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Deshalb kann sich ein Blick auf die Haushaltsstromrechnung doppelt lohnen - nicht nur, um Preise zu vergleichen, sondern auch, um eventuelle Einsparpotentiale zu erkennen. Doch welcher Stromanbieter macht aktuell den besten Job? Wer bietet nicht nur faire Preise, sondern hilft auch schnell bei Fragen oder Problemen und ist in Sachen Umweltschutz aktiv? Um das herauszufinden, haben wir in Zusammenarbeit mit dem verlags­eigenen Institut für Technikthemen (FifT) im September 2025 eine umfangreiche deutschlandweite Kundenbefragung durchgeführt. Vertreten sind in unserer Studie die fünf größten Stromanbieter in Deutschland: EnBW, E-ON, Vattenfall, EWE sowie RheinEnergie. Einige Anbieter konnten wir aufgrund zu niedriger Fallzahlen leider nicht berücksichtigen.

Fünf Kategorie im Focus

Innerhalb unserer Befragung bilden wir die folgenden fünf Kategorien ab, wobei sich das Gesamtergebnis aus dem Durchschnittswert der Kategorien ergibt.

  • Kundenservice
  • Marke/Anbieter
  • Tarif/Rechnung
  • Service-App
  • Online-Portal

In jeder dieser Kategorien spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Bei Kundenservice sind das beispielsweise die Antwortgeschwindigkeit oder die sofortige Lösung im Erstkontakt. Bei Marke/Anbieter berücksichtigen wir unter anderem die Weiterempfehlungsquote und die Nachhaltigkeit. Bei Tarif/Rechnung geht es neben der Preis/Leistung auch um die exakte Berechnung der Verbrauchswerte. Die Rubrik Service-App beinhaltet Aspekte wie den Funktionsumfang und die Sicherheit; bei der Rubrik Online-Portal spielen Dinge wie die Zählerstands-Übermittlung oder die Bedienerfreundlichkeit eine Rolle.

Insgesamt haben wir 27 Einzelaspekte abgefragt und mit Hilfe des WPS-Scores bewertet. Dieser ermittelt die Kundenzufriedenheit auf Basis eines fünfstufigen Bewertungsschemas. Demnach führen 100 Prozent zufriedene Kunden zum WPS von 200, 100 Prozent unzufriedene zu einem WPS von minus 200. Sind negative und positive Bewertungen ausgeglichen, ergibt sich ein Score von 0. Die erreichten Punkte werden anschließend von uns in Schulnoten (1-5) übertragen.

Insgesamt hohe Kundenzufriedenheit

Im Rahmen der Studie haben wir auch allgemeine Dinge abgefragt. Besonders interessiert hat uns, ob Kunden in diesem Jahr einen Wechsel ihres Stromanbieters planen. Hierbei antwortete die Mehrheit (55 Prozent) mit „nein“, 21 Prozent bejahten die Frage, 24 Prozent waren zum Zeitpunkt der Umfrage noch unschlüssig. Wenn es um die Wechselgründe geht, spielt der Preis eine große Rolle. 53 Prozent gaben an, ihr derzeitiger Tarif sei zu teuer; wiederum 34 Prozent bemängelten, dass der Anbieter die Preise erhöht hätte.

Betrachtet man die Gesamtwertung aller Anbieter, die in unserer Studie erfasst wurden, so zeichnet sich insgesamt ein positives Bild ab. Mit einem WPS-Score von 117 (Note 1,8) holt sich EnBW in diesem Jahr den Sieg unseres Kundenbarometers Strom. Mit nur einem Punkt Abstand erreicht E-ON Platz zwei, gefolgt von Rhein Energie auf dem dritten Rang. EnBW kann insbesondere in den Kategorien Marke/Anbieter, Online-Portal sowie Tarif/Rechnung punkten (zwei erste Plätze zusammen mit E-ON); E-ON holt sich wiederum den Sieg in den Kategorien Kundenservice und Service-App.

Wie die Anbieter im Einzelnen abschneiden, können Sie unseren Grafiken auf den Folgeseiten entnehmen. Und sollten auch Sie an der Befragung teilgenommen haben: herzlichen Dank fürs Mitmachen!

Endergebnis Stromanbieter 2025
Sieger unseres diesjährigen Kundenbarometers Strom ist das Unternehmen EnBW. Mit einem WPS von 117 und der Note 1,8 liegt es knapp vor E-ON.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Online-Siegel
1. Platz
Stromanbieter 2025
EnBW AG
in der Gesamtwertung
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 10/2025. Stromanbieter für Privatkunden in Deutschland. WPS-Score 117 (Note 1,8). Eine Studie des FifT.
Oktober 2025