Service-App-Test 2020: My Sunrise (CH)
Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone Sunrise Swisscom- Service-App-Test 2020: Deutsche Telekom, Magenta Austria, Sunrise & Co. im Test
- Service-App-Test 2020: Mein Magenta (D)
- Service-App-Test 2020: Mein O2 (D)
- Service-App-Test 2020: Mein Vodafone (D)
- Service-App-Test 2020: Mein A1 Telekom (AT)
- Service-App-Test 2020: Drei Kundenzone (AT)
- Service-App-Test 2020: Mein Magenta Austria (AT)
- Service-App-Test 2020: My Swisscom (CH)
- Service-App-Test 2020: My Sunrise (CH)
- Service-App-Test 2020: So testen wir
- Service-App-Test 2020: Auswertung & Fazit
My Sunrise (CH)Auch bei Sunrise finden Kunden in der App bequem alle wichtigen Informationen. Wollen sie Anpassungen vornehmen, werden sie meist auf das Kundenportal umgeleitet. Bei der Sicherheit sieht umlaut noch Potenzial....
My Sunrise (CH)
Auch bei Sunrise finden Kunden in der App bequem alle wichtigen Informationen. Wollen sie Anpassungen vornehmen, werden sie meist auf das Kundenportal umgeleitet. Bei der Sicherheit sieht umlaut noch Potenzial.

Sunrise setzt nach wie vor auf eine hybride App. Der Kunde wird öfter innerhalb der App über Web-View verlinkt. Gut: Eine Stichwortsuche führt einfach zur gewünschten Funktion.
Praktisch ist auch das „Roaming Cockpit“, das im Ausland über den Stand der Dinge informiert. Die Infos zu Inklusivleistungen und Kosten zeigt wie üblich der Startbildschirm.

Sicherheit
Das Fazit der umlaut-Sicherheitsexperten fällt nach der Prüfung wie folgt aus: „Das Untersuchungsergebnis zeigt eine gute Implementierung von Sicherheitsstandards. Verbesserungspotenzial sehen wir bei den eingesetzten Verschlüsselungsverfahren und der Absicherung des App-Quellcodes.“
connect-Urteil: sehr gut (896 von 1000 Punkten)