Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Welche Smartphones haben den besten 5G-Empfang?

5G-Smartphones mit dem besten Empfang 2025 [Bestenliste]

Mehr zum Thema: Google Samsung Motorola Honor Xiaomi

Autor: Lennart Holtkemper • 7.10.2025 • ca. 4:50 Min

Inhalt
  1. Die Smartphones mit dem besten 5G-Empfang 2025 im Test
  2. 5G-Smartphones mit dem besten Empfang 2025 [Bestenliste]

Welche Smartphones haben 2025 den besten 5G-Empfang?Durch die Smartphone-Tests in unserem Testlabor haben wir eine Fülle sehr detaillierter Messdaten zur Qualität des Mobilfunkempfangs. Für das Ranking der Smartphones mit dem beten 5G-Empfang 2025 betrachten wir, wie viel Punkte die einzelnen Ger...

Welche Smartphones haben 2025 den besten 5G-Empfang?

Durch die Smartphone-Tests in unserem Testlabor haben wir eine Fülle sehr detaillierter Messdaten zur Qualität des Mobilfunkempfangs. Für das Ranking der Smartphones mit dem beten 5G-Empfang 2025 betrachten wir, wie viel Punkte die einzelnen Geräte in der Messkategorie 5G erhalten. Ein Smartphone kann bei den Messungen maximal 45 Punkte erreichen.

Gut ist, dass man für überragenden 5G-Empfang nicht tief in die Tasche greifen muss. Den gibt es bereits ab 500 Euro.

Mobilfunknetztest 2025: Wer hat das beste Handy-Netz in Deutschland?
xiaomi-15t
Das Xiaomi 15T startet ab 650 Euro und hat dafür einiges zu bieten.
© connect

Platz 1: Xiaomi 15T

Kategorie dBm | Bewertung
Strahlungsleistung 5G 700 MHz20,3 dBm
Strahlungsleistung 5G 1800 MHz21,0 dBm
Strahlungsleistung 5G 2100 MHz20,9 dBm
Strahlungsleistung 5G 3500 MHz21,8 dBm
5G-WERTUNG (max. 45 Punkte)überragend (44)
Gesamt-Urteil Smartphone (max. 500 Punkte)sehr gut (428)

Das neue Xiaomi 15T schiebt sich vor seinen Vorgängern auf den ersten Platz unserer Empfangsbestenliste. Es bietet eine durchweg hohe Sendeleistung auf allen Bändern und ist damit optimal abgestimmt. Ansonsten ist das Modell auch 2025 wieder das günstigste Smartphone in der Top 10. Es bietet eine sehr gute Performance, viele Features, eine üppige Ausstattung und top Preis/Leistung.

Xiaomi 15T im Test

xiaomi-15t-pro-rückseite
Schlichte Eleganz: Das Grau des 15T Pro wirkt seriös. Die matte Rückseite besteht nun aus Fiberglas.
© connect

Platz 2: Xiaomi 15T Pro

Kategorie dBm | Bewertung
Strahlungsleistung 5G 700 MHz21,5 dBm
Strahlungsleistung 5G 1800 MHz20,9 dBm
Strahlungsleistung 5G 2100 MHz21,0 dBm
Strahlungsleistung 5G 3500 MHz23,0 dBm
5G-WERTUNG (max. 45 Punkte)überragend (43)
Gesamt-Urteil Smartphone (max. 500 Punkte)sehr gut (450)

Ganz knapp hinter dem Xiaomi 15T wartet mit dem Pro-Modell der Reihe schon der große Bruder. Auch hier gibt es einen exzellenten 5G-Empfang. Das 15T Pro hat sogar eine noch etwas höhere Sendeleistung beim wichtigen 3,6-GHz-Band. Die Ausstattung ist noch umfangreicher als beim Standardmodell. Gerade, was die Kameras betrifft. Außerdem spendiert Xiaomi hier einen Top-Chipsatz. Dazu ist der Preis für das Gesamtpaket ausgezeichnet. Nicht ohne Grund befindet sich das Gerät aktuell auf dem zweiten Platz unserer Bestenliste.

Xiaomi 15T Pro im Test

Xiaomi 14T Pro
Das Xiaomi 14T Pro erreicht beim 5G-Empfang den dritten Platz.
© Xiaomi

Platz 3: Xiaomi 14T Pro

Kategorie dBm | Bewertung
Strahlungsleistung 5G 700 MHz20,6 dBm
Strahlungsleistung 5G 1800 MHz19,4 dBm
Strahlungsleistung 5G 2100 MHz19,4 dBm
Strahlungsleistung 5G 3500 MHz22,0 dBm
5G-WERTUNG (max. 45 Punkte)überragend (42)
Gesamt-Urteil Smartphone (max. 500 Punkte)sehr gut (438)

Das 14T Pro ist ein Preisbrecher der oberen Mittelklasse, der für 800 Euro eine Ausstattung bietet, die ganz dicht dran ist an einem Flaggschiff weit jenseits der 1.000 Euro. Der Hersteller hat an fast alles gedacht, es gibt sogar viele der von Samsung und Google bekannten KI-Features. Messtechnisch ist das 14T Pro ebenfalls richtig stark und erhält bei 5G die beste Note "überragend". Das liegt an der durchweg starken Sendeleistung, gerade bei 3,6 GHz.

Aufmacher-connect-Produkt-Finder-Back
Xiaomi 14T
Das letztjährige Xiaomi 14T steht auf Platz 4. Es hat eine moderne Ausstattung mit einem handlichen und edlen Design.
© Xiaomi

Platz 4: Xiaomi 14T

Kategorie dBm | Bewertung
Strahlungsleistung 5G 700 MHz18,6 dBm
Strahlungsleistung 5G 1800 MHz20,7 dBm
Strahlungsleistung 5G 2100 MHz18,0 dBm
Strahlungsleistung 5G 3500 MHz21,9 dBm
5G-WERTUNG (max. 45 Punkte)überragend (41)
Gesamt-Urteil Smartphone (max. 500 Punkte)gut (424)

Mit Blick auf Xiaomis Serie 14T stellt sich die Frage: Was will man mehr? Design, Ausstattung und Leistung sind sehr gut, vor allem das Display liefert überragend ab. Und dabei gilt: Sowohl das 14T als auch das 14T Pro gehören zu den günstigsten Phones in der Top 30 unserer Bestenliste. Beide haben ein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch messtechnisch steht das 14T dem 14T Pro in nichts nach und liefert auch beim 5G-Empfang mit Bestwerten und durchweg hoher Sendeleistung ab. Dementsprechend gibts auch beim kleinen Bruder die Note "überragend".

Vivo X200 Pro Gehäuse
Platz 5: Das Vivo X200 Pro hat nicht nur einen insgesamt sehr guten bis überragenden LTE- und 5G-Empfang, sondern bietet auch sonst eine sehr umfangreiche Ausstattung. Vor allem im Kamerabereich.
© connect

Platz 5: Vivo X200 Pro

Kategorie dBm | Bewertung
Strahlungsleistung 5G 700 MHz16,8 dBm
Strahlungsleistung 5G 1800 MHz17,4 dBm
Strahlungsleistung 5G 2100 MHz17,2 dBm
Strahlungsleistung 5G 3500 MHz21,7 dBm
5G-Wertung (max. 45 Punkte)überragend (41)
Gesamt-Urteil Smartphone (max. 500 Punkte)sehr gut (447)

Das Vivo X200 Pro ist funktechnisch bei LTE und 5G sehr gut abgestimmt. Aber auch generell ist es ein ziemlich starkes Top-Smartphone und befindet sich gerade auf dem geteilten vierten Platz unserer Smartphone-Bestenliste. Dort lässt es selbst starke Konkurrenten wie das Samsung S25 Ultra, Xiaomi 15 Ultra oder Oppo Find X8 Pro hinter sich. Wer ein Topgerät mit schlanker Software, edler Anmutung und top Kamera sucht, wird hier fündig.

Honor 200 Pro Rückseite
Platz 6: Das Honor 200 Pro.
© connect

Platz 6: Honor 200 Pro

Kategorie dBm | Bewertung
Strahlungsleistung 5G 700 MHz19,8 dBm
Strahlungsleistung 5G 1800 MHz17,5 dBm
Strahlungsleistung 5G 2100 MHz17,0 dBm
Strahlungsleistung 5G 3500 MHz21,3 dBm
5G-Wertung (max. 45 Punkte)überragend (41)
Gesamt-Urteil Smartphone (max. 500 Punkte)gut (423)

Das Honor 200 Pro ist nicht einfach ein gelungenes Smartphone, es ist in seiner Klasse das Beste, das man kaufen kann. Technisch wird exzellente Kost geboten, mit einem fast randlosen OLED und einem modernen Prozessor. Auch das Kamerasystem macht vieles richtig, hier ragen die Hauptkamera und der Porträtmodus heraus. Dazu kommen überragende Mobilfunkeigenschaften im 5G-Netz.

Honor Magic 7 Pro
Honor bringt das Magic 7 Pro nun auch in Deutschland in den Handel. Die UVP liegt bei 1299 Euro, zum Launch gibt es allerdings einen 300 Euro Gutschein.
© connect

Platz 7: Honor Magic 7 Pro

Kategorie dBm | Bewertung
Strahlungsleistung 5G 700 MHz18,2 dBm
Strahlungsleistung 5G 1800 MHz19,1 dBm
Strahlungsleistung 5G 2100 MHz18,4 dBm
Strahlungsleistung 5G 3500 MHz19,4 dBm
5G-Wertung (max. 45 Punkte)sehr gut (40)
Gesamt-Urteil Smartphone (max. 500 Punkte)sehr gut (449)

Honor hatte es beim Magic 7 Pro nicht leicht, denn der Vorgänger war bereits ein ziemlich starkes Top-Gerät, an dem uns im letzten Jahr fast nichts gefehlt hat. Dementsprechend gering fallen die Anpassungen beim Nachfolger aus, Honor feilt hier auf höchstem Niveau, um sehr gutes noch etwas besser zu machen. Gerade die aufgewertete Kamera ist eine der interessantesten Neuerungen. KI bringt dort für den Nutzer einen schnell ersichtlichen Mehrwert, ohne eine Spielerei zu sein. Richtig gut ist zudem der 5G-Empfang, der zu den besten in der Top-Smartphone-Riga zählt.

Xiaomi 15 Test Rueckseite Kamerasystem
Das in Kooperation mit Leica entwickelte Kamerasystem besteht aus drei Optiken mit drei unterschiedlichen Brennweiten - typisch für die Smartphone-Oberklasse.
© connect

Platz 8: Xiaomi 15

Kategorie dBm | Bewertung
Strahlungsleistung 5G 700 MHz19,1 dBm
Strahlungsleistung 5G 1800 MHz16,7 dBm
Strahlungsleistung 5G 2100 MHz13,8 dBm
Strahlungsleistung 5G 3500 MHz19,9 dBm
5G-Wertung (max. 45 Punkte)sehr gut (40)
Gesamt-Urteil Smartphone (max. 500 Punkte)sehr gut (449)

Mit dem Xiaomi 15 legt der Hersteller ein nahezu perfektes Smartphone auf den Tisch. 6,4 Zoll sind in unseren Augen die optimale Größe: kein Riese wie ein S25 Ultra und kein Winzling wie ein Galaxy S25. Und im Vergleich zu Samsung setzt Xiaomi bei der Hardware überall noch einen drauf, mit einem leuchtstarken OLED, einem Kamerasystem mit vielen Leica-Features (Floating Lens Design) und einer herausragenden Akkulaufzeit von über 20 Stunden. Beim LTE- und 5G-Empfang holt das Smartphone zudem jeweils ein "sehr gut".

honor-magic-7-rsr-porsche-design-aufmacher
Honor hat mit dem Magic 7 RSR ein exklusives High-End-Phone in Kooperation mit Porsche Design geschaffen. Wie bei Porsche muss man mit 1.799 Euro tief in die Tasche greifen. Lohnt sich das?
© connect

Platz 9: Honor Magic 7 RSR

Kategorie dBm | Bewertung
Strahlungsleistung 5G 700 MHz19,2 dBm
Strahlungsleistung 5G 1800 MHz18,7 dBm
Strahlungsleistung 5G 2100 MHz18,5 dBm
Strahlungsleistung 5G 3500 MHz18,4 dBm
5G-Wertung (max. 45 Punkte)sehr gut (39)
Gesamt-Urteil Smartphone (max. 500 Punkte)sehr gut (453)

Noch ein Honor-Phone und was für eines: Das Magic 7 RSR wurde von Porsche Design entworfen. Es hat ein einzigartiges Design und ist sehr exklusiv. Mit 1.799 Euro gehört es aber auch zu den teuersten Smartphones auf dem Markt. Dabei ist die Ausstattung zum Magic 7 Pro (Platz 6) fast identisch. Nur bei der Kamera hat Honor noch einmal etwas Hand angelegt. Dennoch: das Magic 7 RSR hat aktuell die rundeste Ausstattung und kombiniert das mit ausgezeichneten Messwerten. Das führt zum ersten Platz unserer Bestenliste.

motorola-razr-60-ultra-außendisplay
Mit 4 Zoll ist das Außendisplay ziemlich groß und vor allem modern, da es die Kameras einfasst. Alle Apps lassen sich dort ganz normal nutzen.
© connect

Platz 10: Motorola Razr 60 Ultra

Kategorie dBm | Bewertung
Strahlungsleistung 5G 700 MHz19,2 dBm
Strahlungsleistung 5G 1800 MHz19,1 dBm
Strahlungsleistung 5G 2100 MHz17,9 dBm
Strahlungsleistung 5G 3500 MHz18,5 dBm
5G-Wertung (max. 45 Punkte)sehr gut (39)
Gesamt-Urteil Smartphone (max. 500 Punkte)sehr gut (442)

Das Motorola Razr 60 Ultra ist nicht nur das einzige Foldable in unserer 5G-Bestenliste, es ist zudem das aktuell beste Flip-Phone auf dem Markt. Dabei vereint es ein modernes Design, eine lange Akkulaufzeit und eine hervorragende Ausstattung. Das sehr gute 5G-Empfang und die ebenfalls sehr gute LTE-Wertung runden das Gesamtpaket ab.

Google Pixel 9 Pro XL Rückseite
Platz 7: Das Pixel 9 Pro XL. Es glänzt neben einem sehr guten 5G-Empfang mit eine top Ausstattung, starken Kamera und langer Update-Garantie.
© connect

Platz 9: Google Pixel 9 Pro XL

Kategorie dBm | Bewertung
Strahlungsleistung 5G 700 MHz18,2 dBm
Strahlungsleistung 5G 1800 MHz16,9 dBm
Strahlungsleistung 5G 2100 MHz15,5 dBm
Strahlungsleistung 5G 3500 MHz20,9 dBm
5G-Wertung (max. 45 Punkte)sehr gut (39)
Gesamt-Urteil Smartphone (max. 500 Punkte)sehr gut (448)

Google hat das Pixel 9 Pro XL weiter verfeinert: Gerade die Kameraqualität, das Display und die Akkulaufzeit sind hervorragend und setzten teils neue Bestwerte. Auch der Empfang bei LTE und 5G ist sehr gut. Nur bei 1800 und 2100 MHz hat es etwas weniger Dampf als die oberen Plätze. Wer zudem eine schlichte Software und lange Updategarantie möchte, findet im Pixel 9 Pro XL den perfekten Begleiter.

Wer ein Google-Smartphone mit sehr gutem Empfang haben möchte, aber ein kleineres Display bevorzugt, findet beim Pixel 9 und Pixel 9 Pro die passenden Geräte. Sie haben den Einzug in die Top 10 nur knapp verfehlt.

motorola-edge-50-neo-rückseite
Platz 8: Motorola Edge 50 Neo. Die Rückseite des Gerätes ist mit Kunstleder bespannt, das sich sehr weich anfühlt.
© connect

Platz 10: Motorola Edge 50 Neo

Kategorie dBm | Bewertung
Strahlungsleistung 5G 700 MHz15,9 dBm
Strahlungsleistung 5G 1800 MHz14,4 dBm
Strahlungsleistung 5G 2100 MHz15,8 dBm
Strahlungsleistung 5G 3500 MHz21,5 dBm
5G-Wertung (max. 45 Punkte)sehr gut (39)
Gesamt-Urteil Smartphone (max. 500 Punkte)gut (414)

Das Motorola Edge 50 Neo ist ein Preis/Leistungs-Knaller: Es punktet mit verbesserter Kamera, langer Akkulaufzeit und hochwertiger Verarbeitung. Es ist obendrein sehr handlich und bietet schlichte Software samt langer Update-Garantie. Einziger Schwachpunkt: Der Chipsatz ist zwar ausreichend für den Alltag, bietet aber wenig Reserven. Der Empfang im 5G-Netz ist sehr gut, gerade die Sendeleistung bei 3,6 GHz ist stark. Nur bei 1800 MHz könnte sie noch einen Tick höher ausfallen.

Mehr zum Thema: Google Samsung Motorola Honor Xiaomi